Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining
- Der potenzielle Erfolg der Waage wurde bereits eingepreist und es sieht so aus, als würde die Krypto die Bullen im Stich lassen.
- Regulatorische Ängste werden das Unternehmen stärker belasten. Kartellbehörden planen bereits eine technische Untersuchung des Silicon Valley und eine sinnvolle Bestrafung steht unmittelbar bevor.
- Die Rally der breiteren Märkte kam Facebook zugute, aber das Umsatzwachstum schwächt sich ab.
Nach einem großartigen Jahr 2019 rechnen die Bullen von Facebook (NASDAQ: FB) mit einem weiteren Anstieg der Aktie. Einige Analysten, die sich mit der Aktie befassen, gehen davon aus, dass sie in den kommenden Jahren dank ihrer lang erwarteten Kryptowährung Libra auf ein Niveau von 300 USD steigen kann. Das von Mark Zuckerberg geführte Unternehmen verzeichnete 2019 einen hervorragenden Lauf: Die Aktie legte um 56,6% zu und verdoppelte damit den Anstieg des S & P-Index nahezu. Die Wall Street rechnet mit einer Fortsetzung der Rallye.
Wall Street-Analysten rechnen fast einstimmig damit, dass die Aktie ihren Lauf im Jahr 2019 fortsetzen wird. 29 der 33 Facebook-Analysten haben ein Kaufrating für die Aktie.
Ein Contrarian zu sein, zahlt sich oft aus, wenn auf den Märkten extreme Angst oder Gier herrscht. Bei so viel Aufwärtstrend bei der Aktie ist es aus Risiko-Gewinn-Sicht nicht sinnvoll, auf Facebook zu wetten, um sich weiterzuentwickeln. Infolgedessen wird die Luft wahrscheinlich im Jahr 2020 aus der Facebook-Blase entweichen.
Der Preis für den Libra-Hype wird eine Enttäuschung für die Bullen sein
Viele Unternehmen haben aufgrund des Kryptowährungshypes erstaunliche Gewinne verzeichnet. Eastman Kodak wurde 2018 verrückt, als sich der Wert allein aufgrund des Hype um die Kryptowährung verdreifachte. Leider hat es nicht geklappt und es gab eine massive Korrektur, als der Hype-Zug entgleist.
In Bezug auf die Waage gewann der Hype 2019 an Fahrt, als Mark Zuckerberg ankündigte, 2020 die erste Version der Kryptowährung auf den Markt zu bringen.
Die Aufsichtsbehörden hatten verständlicherweise Bedenken, Facebook personenbezogene Daten anzuvertrauen. Wenn es um Geld geht, werden sich ihre Zweifel verzehnfachen. Aus genau diesem Grund haben wichtige Unternehmen wie PayPal, Visa, Mastercard und eBay das Kryptowährungsprojekt Libra eingestellt. Der Schweizer Finanzminister und Präsident Ueli Maurer sagte sogar, dass das Libra-Projekt vor dem Start gescheitert sei.
Da Facebook einen Preis für Perfektion hat, werden die Märkte die potenzielle Nachricht, dass die Waage annulliert oder verzögert wird, nicht positiv auffassen, und die Aktie wird wahrscheinlich einen großen Erfolg haben.
Kartellbehörden haben Mark Zuckerberg im Visier
Im vergangenen Jahr wurde Facebook eine Geldstrafe von 5 Milliarden US-Dollar für den Verkauf privater Daten an Cambridge Analytica auferlegt. Da Facebook ein Unternehmen ist, das reich an Bargeld ist, wurde die relativ geringe Geldbuße von den Märkten als Gewinn angesehen. Im Jahr 2020 können sich die Dinge jedoch drastisch ändern. Da die US-Wahlen unmittelbar bevorstehen, wird Facebook von den Aufsichtsbehörden noch genauer unter die Lupe genommen.
Einige haben bereits Bedenken hinsichtlich der Dominanz des Unternehmens auf dem Online-Werbemarkt geäußert. Eine große Technologie-Sonde im Silicon Valley steht vor der Tür, und diesmal werden die Regulierungsbehörden eine strengere Strafe verhängen.
Facebook hat die Broader Markets Rally gespeist
Der Aktienmarkt verzeichnete ein hervorragendes Jahr 2019 dank der unaufhörlichen Tweets über Handelsabkommen von Präsident Trump und der quantitativen Lockerung im Stealth-Bereich durch die Federal Reserve. Die breitere Marktrallye brachte Facebook auf neue Höchststände, obwohl das Unternehmen 2018 ein rückläufiges Umsatzwachstum seit dem vierten Quartal verzeichnete.
Der Anstieg des Aktienkurses trotz des verlangsamten Wachstums lässt darauf schließen, dass die Rally von der Stimmung getrieben wurde und wenig mit den Fundamentaldaten zu tun hat. Angesichts der Bedrohungen im Zusammenhang mit dem neuesten Kryptowährungsprojekt von Facebook und wachsender regulatorischer Bedenken kann sich die Stimmung drastisch ändern. Bei aller Aufwärtsbewegung der Aktie kann eine Stimmungsumkehr zu einer massiven Korrektur im Jahr 2020 führen.
Dieser Artikel wurde bearbeitet von Samburaj Das.
Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining