3 weitere Execs verlassen das 100-Millionen-Dollar-Blockchain-Projekt der Swiss Stock Exchange

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining


Drei Führungskräfte haben SDX, den Blockchain-basierten Handelsplatz für digitale Assets des Schweizer Börsenbetreibers SIX Group, verlassen, darunter zwei Gründungsmitglieder.

Ivo Sauter, Leiter der Kunden- und Produktabteilung von SDX, und Sven Roth, Chief Digital Officer, haben ihre Vollzeitstellen im Januar verlassen. Roth wird weiterhin als externer Berater für SDX tätig sein, sagte ein SIX-Sprecher. Beide kamen 2018 von der Falcon Private Bank.

Alex Zinder, ein Architekturleiter bei SDX, der vor einem Jahr eingestellt wurde und in New York ansässig ist, verließ das Unternehmen ebenfalls diesen Monat, sagte der SIX-Sprecher.

Sauter und Roth halfen bei der Grundsteinlegung des SDX-Projekts mit dem ehemaligen CEO Martin Halblaub, der im vergangenen Sommer abgereist war.

Berichte zu dieser Zeit, wonach Halblaubs Rücktritt auf strategische Unterschiede zurückzuführen war, wurden von Sauter weiter bekräftigt.

"Ich denke, für mich war das Wichtigste, dass sich die ursprüngliche Vision geändert hat", sagte Sauter gegenüber CoinDesk. „Dies lag in erster Linie daran, dass das Mutterunternehmen immer mehr Einfluss auf SDX nahm. Ich glaube, dass es bei einem Innovationsprojekt wie SDX eine gewisse Trennung von der großen Mutter geben muss. “

Dieses Coming and Going folgt auf die Verzögerung des Go-Live-Termins von Sommer 2019 bis Ende 2020 für SDX, was für die in Zürich ansässige SIX ein teures Unterfangen war. Eine Quelle, die mit dem Projekt vertraut ist, sagte, die Kosten für SDX hätten bisher fast 100 Millionen US-Dollar erreicht.

SIX Group erzielte 2018 laut letztem Geschäftsbericht einen Gewinn von rund 41 Millionen US-Dollar. SDX beschäftigt rund 50 Mitarbeiter, gegenüber 3.000 in der gesamten SIX Group.

"Wir bauen etwas von Grund auf neu", sagte der SIX-Sprecher und erkannte die Herausforderungen an. „Das wurde noch nie gemacht und natürlich gibt es Höhen und Tiefen. Und es ist nicht billig. Wir haben schon einige Schweizer Franken dafür ausgegeben. "

"Nicht meine Vision"

Sauter sagte, dass er zu guten Konditionen abgereist sei und froh darüber war, die Gelegenheit zu haben, die von ihm geleistete Arbeit zu erledigen. Angesichts einer zunehmenden "Entfremdung" habe er jedoch keine Lust mehr, seinen Vertrag zu verlängern.

"Es war einfach nicht meine Vision", sagte er. "Da ich glaube, dass diese Technologie nur die alte Welt eins zu eins ersetzen muss, brauchst du keine Blockchain dafür."

Die Ziele von SDX sind "viel mehr für Banken und nur für Banken", sagte Sauter.

Die ursprüngliche Idee, sagte er, war, mit Banken als Sprungbrett zu beginnen und langsam zu versuchen, den Kreis zu erweitern. "Diese Technologie wirklich nutzen, um zum Beispiel anderen Start-ups die Bereitstellung von Diensten zu ermöglichen."

Neben der Verlagerung der Art und Weise, in der die Technologie implementiert werden sollte, wurde laut Sauter auch der Fortschritt hin zu einer Unternehmenskultur beschwerlich.

„Wenn Sie neben der Technologie mehr auf einen Ansatz mit großen Unternehmen setzen, haben Sie natürlich einen viel größeren Overhead in Bezug auf die Berichterstattung, in Bezug auf die Risikobeteiligung und in Bezug auf alle Unternehmensabteilungen, die einen zusätzlichen Bericht wünschen ," er sagte.

CEO wollte noch

Seit dem Ausscheiden von Halblaub im August 2019 wird SDX von Interims-CEO Tomas Kindler geleitet, der voraussichtlich die Führung übernehmen wird.

Kindler habe jedoch den Wunsch geäußert, eine Führungsposition innerhalb der Hauptaustauschgruppe einzunehmen, sagte ein SIX-Sprecher.

Seine Entscheidung dreht sich um die geplante Integration von Bolsas y Mercados Españoles (BME), für die die spanische Börse SIX bietet.

„Kindlers Entscheidung hat nichts mit SDX zu tun und wo es heute ist. Er ist ein Post-Trade-Experte und sieht, dass seine Qualität hauptsächlich dort ist, und insbesondere in dem Betrieb, den wir derzeit in Spanien durchführen – oder beabsichtigen -, um ihr Geschäft in unser Geschäft zu integrieren “, sagte der Sprecher.

In Bezug auf die Position des CEO bei SDX gibt es nun eine kurze Liste von drei Kandidaten, die übernommen werden können, sagte der Sprecher.

Eine Entscheidung werde "in den kommenden Wochen getroffen, wenn alles so läuft, wie es sollte", sagte er.

Offenlegung Lesen Mehr

CoinDesk ist der führende Anbieter von Blockchain-Nachrichten und ein Medienunternehmen, das höchste journalistische Standards anstrebt und strenge redaktionelle Richtlinien einhält. CoinDesk ist eine unabhängige Tochtergesellschaft der Digital Currency Group, die in Kryptowährungen und Blockchain-Startups investiert.

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close