Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining
Carmelle Cadet ist Gründer und CEO von EMTECH, einem Fintech-Unternehmen für Zentralbanken, und ehemaliger IBM Global Finance & Business Leader.
Laut mehreren Umfragen prüfen bis zu 80% der Zentralbanken die Aussicht auf die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC). Darüber hinaus hat die Bank International Settlements (BIZ) im Wesentlichen gesagt, „machen wir weiter“, und der Internationale Währungsfonds (IWF) plädiert nun für ein öffentlich-privates Modell der CBDC-Umsetzung.
Das neueste Papier der Brooking Institution über Designentscheidungen für CBDCs zeigt, wie weit das Gespräch seit Jahresbeginn gekommen ist. Es ist Zeit zu untersuchen, was verschiedene Stakeholder von dieser Transformation erwarten können. Welche Rolle oder welchen Nutzen haben sie dabei? Wie könnte uns ein zentraler Token helfen, alles, was wir heute tun, mit Geld und mehr zu tun?
Und seien wir ehrlich: Wie werden sie in dieser neuen Welt Geld verdienen?
Siehe auch: Kaj Burchardi & Igor Mikhalev – Digitale Währungen der Zentralbank müssen dezentralisiert werden
Die Kompromisse zwischen Kontrolle, Interoperabilität und unendlicher Anpassung der Benutzererfahrung sind komplex. Es gibt jedoch Präzedenzfälle für den Umgang mit dieser Art von Komplexität. Banken haben sich mit Fintechs zusammengetan, um das Bedürfnis des Marktes nach Kundenkomfort zu befriedigen, und nutzen dazu APIs (Application Programming Interfaces).
Schauen Sie sich Plaid an, das Visa kürzlich für 5,3 Milliarden US-Dollar erworben hat. Es bietet APIs für Banken oder Versicherer, um eine Verbindung zu einer Vielzahl benutzerorientierter Apps herzustellen. Diese Konnektivität verschiedener Welten und Systeme ermöglicht einen soliden, effizienten und belastbaren Finanzmarkt und erhöht gleichzeitig die Marktliquidität.
Solche strategischen Allianzen bieten ein interoperables Modell für mehr Akteure im Ökosystem – im Falle von CBDC auf Länderebene – und bieten Leitplanken über intelligente Verträge, risikobasierte Beschränkungen für Geldbörsen, datengesteuerte Politikgestaltung und Marktwettbewerb.
Durch die Nutzung einer etablierten Bankinfrastruktur können Nichtbanken auf Last-Mile-Reichweite, informelle und bargeldbasierte Handelsnetzwerke und grenzüberschreitende Zahlungen aufbauen.
Viele Märkte müssen dringend in die digitale Wirtschaft übergehen, andere können es sich nicht leisten, zurückgelassen zu werden. Nichtbanken wie Zahlungsdienstleister oder verschiedene Schnittstellenanbieter wie Venmo, Apple Pay, PayPal und TransferWise haben Interesse und erfolgreiche Geschäftsmodelle gezeigt, um diese einzigartigen Märkte auf innovative Weise anzusprechen.
Siehe auch: PayPal, Venmo zur Einführung des Kaufs und Verkaufs von Krypto: Quellen
Wir sehen allmählich mehr regulatorische Rahmenbedingungen für eine Zusammenarbeit zwischen Bank und Fintech. Im vergangenen Jahr hat das US-amerikanische Amt für den Währungsprüfer (OCC) entschieden, dass Banken nun Krypto-Verwahrungsanbieter sein können. Paypal hat begonnen, Bitcoin zu akzeptieren. und die Bank of England hat ein potenzielles CBDC-Ökosystem auf den Markt gebracht.
Erst im vergangenen Monat hat die Bank of Ghana die Grundlagen dafür geschaffen, was ein Zahlungsanbieter benötigt, um in einem potenziellen E-Geld-Umfeld eine Lizenz zu erhalten.
Diese Zusammenarbeit zwischen Banken und Nichtbanken wird parallel zu CBDCs, zentral ausgestellten und verwalteten Token sowie Richtlinien- und Designgesprächen definiert. Dies ist eine kritische Zeit, die letztendlich definiert, wer welche Rolle im CBDC-Ökosystem spielt.
Siehe auch: 4 Mythen über entlarvte CBDCs
Das Brookings-Papier hat begonnen, ein Netz von Schienen, Endpunkten und Teilnehmern zu erstellen, die definiert und gewartet werden müssen. Mit anderen Worten, es gibt mehrere Rollen, die der Privatsektor beim Zugriff und bei der Nutzung eines CBDC spielen kann.
CBDCs bieten eine digitale Infrastruktur für die Ausgabe und Verwaltung einer Staatswährung in digitaler Form. Das begrenzte Mandat der Zentralbanken, ein Inflationsziel festzulegen oder Vollbeschäftigung zu erreichen, lässt dem privaten Sektor Raum für Innovationen auf einer soliden und vertrauenswürdigen Grundlage.
Obwohl noch relativ neu, beweisen APIs bereits ihren Wert darin, viele Systeme für eine Vielzahl von Anwendungsfällen miteinander zu verbinden. Daher ist es für Zentralbanken nicht nur zwingend, sondern auch für beide Seiten von Vorteil, Banken und Nichtbanken „CBDC-Zugangs-APIs“ anzubieten, um die CBDC-Infrastruktur für vollständige Integration, Marktstabilität und bessere Systemeffizienz zu dezentralisieren.
Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining