Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining
Globale Regulierungsbehörden arbeiten weiterhin an Strategien, um ihre potenziellen Kryptomärkte zu regulieren. Ein Thema, das auch in Regionen, die Kryptos ablehnen, weiterhin auftaucht, sind CBDCs. In Asien planen einige große Banken, sich zusammenzuschließen, um ein Pilotprojekt für die Blockchain zu starten.
Apex Banks versuchen, den Kryptoanstieg zu kontrollieren
Finanzaufsichtsbehörden aus vier asiatischen Volkswirtschaften haben angekündigt dass sie beabsichtigen, in den kommenden Jahren grenzüberschreitende digitale Währungen der Zentralbank (CBDCs) zu schaffen.
Das Projekt mit dem Namen Multiple Central Bank Digital Currency (m-CBDC) ist eine fortlaufende Partnerschaft zwischen vier großen asiatischen Ländern. Das Projekt zielt darauf ab, Herausforderungen wie Ineffizienzen des traditionellen grenzüberschreitenden Zahlungssystems, hohe Transaktionskosten und komplexe regulatorische Richtlinien zu lösen. Die Aufsichtsbehörden hoffen, mehr Apex-Banken für die Untersuchung der Blockchain-Technologie zu gewinnen.
Im Rahmen des m-CBDC arbeiten die Hong Kong Monetary Authority, die Bank of Thailand, die Zentralbank der Vereinigten Arabischen Emirate und die Digital Currency Initiative der Volksrepublik China zusammen, um einen Prototyp zu entwickeln, der die Blockchain-Technologie nutzt.
Das m-CBDC-Projekt baut auf dem Inthanon-LionRock auf Projekt im Jahr 2019 eingerichtet, um grenzüberschreitende Zahlungen zu erleichtern. Durch die neuen Bemühungen werden die asiatischen Nationen das Potenzial von DLT weiter erforschen, indem sie einen Proof-of-Concept-Prototyp (PoC) entwickeln. Das Brückenprojekt wird auch untersuchen, ob „Geschäftsanwendungsfälle in einem grenzüberschreitenden Kontext sowohl inländische als auch ausländische Währungen verwendet werden“.
Auf CBDC laufen Pilotversuche
Als die Bitcoin-Preise auf 50.000 US-Dollar stiegen, fließen auf den globalen Kapitalmärkten Mittel in die Kryptomärkte. Die Finanzaufsichtsbehörden befinden sich in einer Notlage, da digitale Vermögenswerte weiterhin die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und trotz der damit verbundenen Risiken saftige Renditen für Anleger erzielen.
Als Reaktion darauf waren viele Länder auf dem Vormarsch, eine digitale Version ihrer Fiat-Währungen zu erstellen. In China und einigen Teilen Europas gestartete Pilotprogramme haben in diesem Bereich erhebliche Fortschritte erzielt. Obwohl CBDCs die Inflationsfrage nicht ansprechen, sehen die Regierungen der Welt darin eine Möglichkeit, den Anstieg der Kryptowährungen zu begrenzen.
Während mehrere Industrieländer Fortschritte machen, hat die größte Volkswirtschaft der Welt, die Vereinigten Staaten von Amerika, die CBDC-Frage weiter in den Griff bekommen. Obwohl Aufsichtsbehörden wie die Securities and Exchange Commission (SECC) und die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) ihren Teil dazu beigetragen haben, den Kryptoraum zu marshallen, wurde keine offizielle Ankündigung bezüglich eines CBDC-Programms gemacht.
Quelllink
Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining