Baue deine eigene Community auf und profitiere davon

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining


Gemeinschaft ist das Herz unserer Zivilisation. Heutzutage werden unsere Communities immer digitaler.

Die Idee eines Metaversums ist, dass sich unser Online-Leben eines Tages zu einer vollständig digitalen Realität entwickeln wird, die wir alle teilen. Diese gemeinsame virtuelle Welt würde auf der Blockchain aufbauen und es den Menschen ermöglichen, neue Arten von sozialen Räumen und Erfahrungen zu schaffen.

Wir haben bereits einige frühe Experimente in diese Richtung gesehen, mit Projekten wie Next Earth, die es Benutzern ermöglichen, mit virtuellem Land zu handeln und Ressourcen auf einer digitalen Nachbildung der Erde aufzubauen. Es gibt auch viele andere Projekte, die ähnliche Ideen für Videospiele, soziale Medien und andere Anwendungen untersuchen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Communities innerhalb dieser Metaverse-Plattformen selbst aufbauen. Diese Gemeinschaften können für den Einzelnen und die Gesellschaft insgesamt sehr wichtig sein, aber sie werden nur gedeihen, wenn sie über gute Regierungsstrukturen verfügen.

Das Internet hat uns beispiellose Informationsmengen zur Verfügung gestellt, aber es hat nicht viel dazu beigetragen, unsere Fähigkeit zu verbessern, miteinander zu kooperieren oder kollektive Probleme gemeinsam zu lösen.

Tatsächlich zeigt die Forschung, dass die Menschen einsamer sind denn je, während wir mit größeren Herausforderungen als je zuvor konfrontiert sind, einschließlich „extremer“ und „beispielloser“ Klimarisiken für die Menschheit.

Ein Großteil der Arbeit, die getan werden muss, damit die Gesellschaft als Ganzes gedeihen kann, wird vernachlässigt, weil es für kleine Gruppen zu schwer oder kostspielig ist, alleine zu tun.

Es ist jetzt einfacher als je zuvor, sich mit anderen auf der ganzen Welt zu verbinden, aber trotz dieser Verbindungen gibt es immer noch nicht genug Koordination auf der ganzen Welt, um große Probleme gemeinsam zu lösen (wie den Klimawandel).

Unsere Online-Interaktionen neigen stattdessen zu Egoismus: Wir verbringen die meiste Zeit damit, mit Menschen zu kommunizieren, die uns politisch zustimmen; wir teilen Inhalte aus Nachrichtenquellen, die unsere Überzeugungen bestätigen; wir sehen uns Shows an, die von Unternehmen produziert werden, deren Produkte wir bereits verwenden; und so weiter.

Hier kommt das Metaverse ins Spiel: Es ist eine Möglichkeit, sinnvollere Peer-to-Peer-Verbindungen aufzubauen. Ohne zentrale Autorität, die Inhalte in einem dezentralisierten Metaverse regelt, können wir endlich Inhalte basierend auf unseren eigenen Interessen erstellen und konsumieren, anstatt auf einer zentralisierten Agenda.

Eine Gemeinschaft aufzubauen ist schwer, aber es lohnt sich, da der ganze Zweck von Freunden und Familienmitgliedern darin besteht, Erfahrungen mit ihnen zu teilen. Und doch gelingt uns dies oft aus Zeit- oder Geldgründen nicht.

Mit Online-Communitys müssen Sie sich über diese Probleme keine Sorgen machen. Sie können für sich selbst einen Online-Raum erstellen, in dem Sie mit anderen über alles sprechen können, was Sie interessiert. Diese Art von Gemeinschaft wird nur gedeihen, wenn sich die Menschen wohl fühlen, auf sinnvolle Weise mitzuwirken und mitzuwirken.

Damit diese Art von Gemeinschaft gut funktioniert, müssen einige grundlegende Prinzipien respektiert werden:

  • Die Menschen sollten sich sicher fühlen, wenn sie an der Gemeinschaft teilnehmen
  • Sie sollten ihre personenbezogenen Daten nicht ohne ihre Zustimmung teilen und monetarisieren lassen
  • Es sollte klare Regeln dafür geben, welche Verhaltensweisen akzeptabel sind und welche nicht
  • Es muss eine Art Governance-Struktur geben, damit die Leute wissen, wie Entscheidungen innerhalb der Gemeinschaft getroffen werden
  • Auch die Menschen, die am Aufbau und der Pflege der Community beteiligt sind, müssen von denen, die sie nutzen, vertraut werden

Es ist wichtig, dass Personen, die am Aufbau einer Metaverse-Plattform beteiligt sind, auch regelmäßig auf dieser präsent sind. Die erfolgreichsten Plattformen von heute haben klein angefangen und sind im Laufe der Zeit durch Mund-zu-Mund-Empfehlungen von Early Adopters langsam gewachsen, bis sie schließlich zum Mainstream wurden.

All diese Prinzipien werden von Next Earth in die Praxis umgesetzt, einem dezentralisierten Metaverse, das von seinen Benutzern gesteuert wird.

Ein Metaverse kann viele positive Anwendungen haben, von Umweltbeiträgen bis hin zur Förderung der Kreativität. Aber hier konzentrieren wir uns auf nur eines: uns dabei zu helfen, stärkere Gemeinschaften aufzubauen.

Denn beim Aufbau einer starken Online-Community geht es um mehr als nur um Virtual-Reality-Headsets. Es geht darum, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, Ihre eigenen Daten zu besitzen und die Kontrolle über Ihr virtuelles Selbst zu behalten.

Virtuelle Welten wie Next Earth bieten auch umfangreiche Community-Belohnungen für aktive Benutzer. Engagierte Benutzer erhalten sofortige Belohnungen, wenn sie anderen helfen, Mitglieder einladen und sogar einfach auf einem Discord-Server chatten. So können Nutzer auch ohne finanzielle Verpflichtung von der Community profitieren.

Um von der Gemeinschaft zu profitieren, ist es letztendlich entscheidend, ein aktiver Teilnehmer zu sein und nicht nur ein passiver Beobachter.

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close