Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining
Blockchain Explorer ist eine Webanwendung zum Anzeigen und Abfragen von Blöcken, die als Browser funktioniert, der nicht mit dem Internet verbunden ist, wie Google Chrome, sondern mit der Blockchain. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, jedem mit einer Internetverbindung die Möglichkeit zu geben, alle Transaktionen oder Interaktionen der einzelnen Inhaber von Kryptowährungen in Echtzeit zu verfolgen, unabhängig von ihrem Kenntnisstand und ihrem Fachwissen. Obwohl viele Explorer verfügbar sind, kann nur eine kleine Minderheit die Transaktion mit SegWit anzeigen (Bitcoin bech32-Adressen beginnen mit „bc1“).
Die Standardansicht auf der Hauptseite enthält in der Regel in Echtzeit Informationen zu allen letzten Blöcken, die der Blockchain hinzugefügt werden. Diese sind in der Regel in sechs Spalten unterteilt und enthalten die folgenden Informationen:
Blockhöhe: Blocknummer seit dem Abbau des Bitcoin-Genesis-Blocks. Jeder neu abgebaute Block nimmt eine Erhöhung um eins auf der Höhe des Blocks an. Die Nummer 492800 in dieser Spalte bedeutet also, dass dies der 492800. Block in der gesamten Geschichte ist.
Alter: Der Moment, in dem die Sperre von einem Bergarbeiter akzeptiert wurde und nicht, als der Nutzer eine Zahlung veranlasste oder eine Überweisung auf einen anderen Geldbeutel veranlasste.
Bestätigung: Die wichtigsten Informationen auf einen Blick, der Transaktionsstatus. Wenn eine Transaktion "unbestätigt" oder "ausstehend" ist, bedeutet dies, dass sich die Transaktion in der Blockchain befindet, aber noch nicht in einem Block enthalten ist. Im Durchschnitt dauert es in der Regel 10 Minuten, bis eine Bitcoin-Transaktion bestätigt ist. Es dauert ungefähr eine Stunde, bis sechs Bestätigungen vorliegen.
Transaktionsliste (TX): Anzahl der im Block enthaltenen Transaktionen.
Belohnung: die Belohnung für diejenigen (Bergleute), die den Block abgebaut haben.
Abgebaut von: Name des Bergmanns, der diesen Block abgebaut hat. In der Regel ein Pool von Bergleuten, die daran beteiligt waren.
Größe: Größe der Transaktion, erhalten durch Addition der Größen jeder im Block enthaltenen Transaktion. Diese Daten werden immer in Bytes angegeben.
Ebenso wie bei einem Internetbrowser muss der Benutzer eine Anfrage eingeben, um mit der Suche zu beginnen. Dies kann beispielsweise ein Transaktions-Hash oder eine TXID (eine Folge von 64 hexadezimalen Zeichen (0 bis 9 und a bis f) zur eindeutigen Identifizierung einer bestimmten Transaktion) oder eine Blockhöhe sein. Je nach Anforderung wird automatisch eine Seite mit allen Details zur Transaktion geladen. Erweiterte Informationen enthalten alle Bewegungen in dieser Transaktion und sind nur auf Anforderung des Benutzers verfügbar. In den meisten Fällen verfügt eine Bitcoin-Transaktion über mehrere Eingabe- und Ausgabeadressen, da ein Absender Zeit und Geld sparen kann, indem er an mehrere Adressen gleichzeitig sendet. Alle folgenden Daten werden angezeigt:
TXID: wie oben erwähnt
Eingang: Transaktionseingaben sind Zeiger auf UTXO. Sie verweisen auf ein bestimmtes UTXO unter Bezugnahme auf den Transaktions-Hash und die Sequenznummer, in der das UTXO in der Blockchain aufgezeichnet ist.
Ausgabe: Enthält Anweisungen zum Senden von Bitcoins.
Wert: Die Anzahl der Satoshi (1 BTC = 100.000.000 Satoshi), die diese Ausgabe wert ist, wenn sie beansprucht wird.
ScriptPubKey: die zweite Hälfte eines Skripts. Es kann mehr als einen Ausgang geben. Da jede Ausgabe einer Transaktion nur einmal von einer Eingabe einer nachfolgenden Transaktion referenziert werden kann, muss der gesamte kombinierte Eingabewert in einer Ausgabe gesendet werden, wenn der Benutzer ihn nicht verlieren möchte. Wenn die Eingabe 50 BTC wert ist, ein Verbraucher jedoch nur 25 BTC senden möchte, erstellt Bitcoin zwei Ausgaben mit einem Wert von 25 BTC. Dieser Abschnitt ist in zwei Teile unterteilt. Die erste, die oberste Zeile, zeigt den Gesamtbetrag, den der Empfänger in BTC erhalten muss, der als Ziel bezeichnet wird. Der andere Teil unten zeigt die Anzahl der Bitcoins, die dem Benutzer in der Brieftasche verbleiben und die als neue Eingabe in einer nachfolgenden Transaktion verwendet werden können. Alle Eingabebitcoins, die nicht in einer Ausgabe eingelöst wurden, gelten als Transaktionsgebühr.
Transaktions Gebühren: Die meisten Transaktionen beinhalten Transaktionsgebühren, die die Bitcoin-Miner für die Sicherung des Netzwerks entschädigen. Transaktionsgebühren dienen als Anreiz, eine Transaktion in den nächsten Block aufzunehmen (abzubauen), und auch als Anreiz, „Spam“ -Transaktionen oder jegliche Art von Missbrauch des Systems zu verhindern, indem jeder Transaktion geringe Kosten auferlegt werden. Transaktionsgebühren werden von dem Bergarbeiter erhoben, der den Block abbaut, der die Transaktion in der Blockchain aufzeichnet.
Coinbase-Daten: Dieses Feld muss zwischen 2 und 100 Byte liegen. Mit Ausnahme der ersten paar Bytes können die restlichen Münzdaten von den Bergleuten nach Belieben verwendet werden. es sind willkürliche Daten. Im Genesis-Block beispielsweise fügte Satoshi Nakamoto den Text „The Times 03 / Jan / 2009 Chancellor am Rande einer zweiten Rettungsaktion für Banken“ in die Coinbase-Daten ein, um das Datum zu belegen und eine Nachricht zu übermitteln. Derzeit verwenden Mining-Unternehmen die Münzdaten, um zusätzliche Nonce-Werte und Zeichenfolgen zur Identifizierung des Mining-Pools einzuschließen.
Diese Arbeit unterliegt den Bestimmungen einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported-Lizenz.
Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining