Der Treuhänder von Collapsed Exchange versucht, Crypto vs. Fiat Creditor Claims Tussle zu lösen

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining


Ernst and Young (EY), der Insolvenzverwalter der nicht mehr existierenden Börse QuadrigaCX, versucht, einen Streit darüber beizulegen, wie die Kryptowährungsaktiva des Unternehmens vor der Auszahlung an die Gläubiger bewertet werden sollen.

EY wird am 26. Januar vor Gericht gehen, um zu argumentieren, dass das Bewertungsdatum für Kryptowährungsansprüche ab dem Datum der Insolvenz der Börse am 15. April 2019 berücksichtigt werden sollte. Das Unternehmen vertritt eine andere Haltung als der betroffene Benutzer, das Krypto-Startup BlockCAT, das dies wünscht Die digitalen Vermögenswerte sind ab dem 5. Februar 2019 zu bewerten, als Quadriga gerichtlichen Schutz für eine Umstrukturierung nach kanadischem Bundesrecht erhielt.

Das verwendete Datum hat großen Einfluss darauf, wie die Kryptowährung bewertet wird und wie viel Gläubiger aus dem verbleibenden Pool von Vermögenswerten erhalten.

BlockCAT hat einen Anspruch von 4 Millionen kanadischen Dollar (3,14 Millionen US-Dollar) geltend gemacht. Um die Auszahlung zu maximieren, hat das Unternehmen einen Antrag gestellt, in dem das Datum für die Bewertung von Kryptowährungsansprüchen anderer Benutzer aus der ursprünglichen gerichtlichen Anordnung der Börse in Bezug auf das Companies 'Creditors Arrangement Act (CCAA) hervorgeht.

Das vorliegende Problem betrifft die ehemaligen Benutzer von Quadriga, die überwiegend Ansprüche auf Kryptowährung haben, gegen Gläubiger, die überwiegend Ansprüche auf Fiat-Währung haben. Insgesamt haben Quadriga-Benutzer 17.053 Ansprüche mit einem Wert von entweder 224 Mio. CAD oder 291 Mio. CAD geltend gemacht, je nachdem, welches Datum für die Bewertung der Vermögenswerte verwendet wurde.

Der Treuhänder muss Ansprüche für Kryptowährung und US-Dollar in kanadischen Dollar auszahlen, was bedeutet, dass das Gericht einen Bewertungstermin festlegen muss, bevor es mit der Auszahlung fortfahren kann.

Ein Factum (eine Erklärung des Sachverhalts) wurde von EY am Dienstag beim Obersten Gerichtshof von Ontario im Zusammenhang mit seinem Antrag auf Anordnung zur Verwendung des am Konkursdatum geltenden Wechselkurses für die Umrechnungen eingereicht.

Laut Handelsanwalt Evan ThomasEin Benutzer mit einem Anspruch ausschließlich auf CAD, der die Zahlen des Treuhänders gemäß den Angaben im Factum bewertet hat, erhält 23% weniger zurück, wenn das Datum des 15. April 2019 verwendet wird.

Wie oben gezeigt, stieg der Preis für Kryptowährungen zwischen Februar 2019 und April 2019 typischerweise an. Als solches würde ein ehemaliger Quadriga-Benutzer mit einem Anspruch ausschließlich auf Bitcoin 14% mehr CAD erhalten, wenn das April-Datum von den Gerichten als legitimes Datum festgelegt wird.

Wenn BlockCAT das Gericht davon überzeugt, dass Kryptowährungsansprüche zum Februar-Datum bewertet werden sollten, würde sich der relative Anteil des Quadriga-Pools, der an betroffene Benutzer mit CAD-Ansprüchen zu zahlen ist, erhöhen, bemerkte Thomas.

Der Fall im Roman im kanadischen Recht. "Bisher wurde kein Insolvenzgericht in Kanada gebeten, zu bestimmen, wann Ansprüche in Kryptowährung in kanadischen Dollar bewertet werden sollen", heißt es in dem Factum von EY.

QuadrigaCX, ehemals Kanadas größte Kryptowährungsbörse, wurde im Januar 2019 dunkel, nachdem Bankprobleme, Kundenabhebungen und der gemeldete Tod seines Gründers und CEO Gerald Cotten im Dezember 2018 aufgetreten waren.

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close