Die Crypto Surveillance Rule von FinCEN verstößt gegen die US-Verfassung

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining


Am späten Nachmittag des Freitags vor Weihnachten schlug das Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) des US-Finanzministeriums eine Verordnung vor, in der Datenerfassungs- und Berichtspflichten für Kryptowährung eingeführt wurden. FinCEN gab der Öffentlichkeit nur 15 Tage Zeit, um über die Feiertage zu kommentieren, anstatt der üblichen 60 Tage. Dies war ein klarer Versuch, eine Mitternachtsverordnung durchzusetzen, ohne der Öffentlichkeit Zeit zu geben, darauf zu reagieren, und sie schlug fehl. Trotz des kurzen Zeitrahmens haben rund 7.500 Personen und Organisationen Kommentare eingereicht, in denen der Vorschlag entschlüsselt wurde. Die Kommentare zu diesem Vorschlag machen fast 70% aller Kommentare aus, die FinCEN seit 2008 zusammen zu allen Regelwerken erhalten hat.

Marta Belcher, Anwältin für Kryptowährung und bürgerliche Freiheiten, ist Sonderberaterin der Electronic Frontier Foundation, General Counsel von Protocol Labs und Rechtsanwältin bei Ropes & Gray. Sie ist außerdem Vorstandsvorsitzende der Filecoin Foundation und der Filecoin Foundation für das dezentrale Web. Ihre Ansichten sind ihre eigenen.

So viele Menschen haben sich zu diesem Verordnungsvorschlag geäußert, weil er eine offensichtliche Verletzung der bürgerlichen Freiheiten darstellt. Der Vorschlag würde bestimmte Unternehmen wie den Austausch von Kryptowährungen dazu verpflichten, Identitätsdaten nicht nur über ihre eigenen Kunden, sondern auch über zu sammeln nicht-Kunden, die mit ihren Kunden Geschäfte abwickeln und diese Daten aufbewahren und an die Bundesregierung weitergeben, wenn die Transaktionen einen bestimmten Betrag überschreiten. Dies würde der Regierung Zugang zu Schätzen sensibler Finanzdaten verschaffen, was weit über die Anforderungen von FinCEN für Transaktionen ohne Kryptowährung hinausgeht.

Darüber hinaus würde die Verordnung der Regierung weit mehr Daten liefern, als die Verordnung selbst überhaupt vorsieht. Die vorgeschlagene Verordnung würde der Regierung die Identitäten geben, die mit Kryptowährungs-Brieftaschenadressen verbunden sind. Aufgrund der Natur öffentlicher Blockchains bedeutet dies, dass die Regierung die damit verbundene Identität kennt alle Transaktionen für diese Brieftaschenadressen, selbst wenn die Beträge dieser Transaktionen weit unter dem Berichtsschwellenwert liegen.

In dem Kommentar der Electronic Frontier Foundation zum Vorschlag von FinCEN argumentieren Rainey Reitman, Danny O'Brien, Aaron Mackey und ich, dass der Verordnungsvorschlag gegen die vierte Änderung der US-Verfassung verstößt.

Die vierte Änderung verlangt, dass die Strafverfolgungsbehörden einen Haftbefehl einholen, der durch einen wahrscheinlichen Grund gestützt wird, bevor sie eine Durchsuchung oder Beschlagnahme durchführen. Warum können Strafverfolgungsbehörden im traditionellen Finanzsystem ohne Haftbefehl eine Massenüberwachung von Bankkunden durchführen? Die Antwort ist die Doktrin eines Drittanbieters – die Idee, dass Menschen keine vernünftigen Erwartungen an den Datenschutz der Daten haben, die sie mit einem Drittanbieter wie einer Bank teilen. 1976 entschied der Oberste Gerichtshof der USA in der Rechtssache US gegen Miller, dass das Bankgeheimnisgesetz (wie es zu diesem Zeitpunkt umgesetzt wurde) aufgrund dieser Doktrin Dritter nicht gegen die vierte Änderung verstößt.

Ich glaube jedoch, dass der Gerichtshof eine andere Entscheidung treffen würde, wenn er mit dem von FinCEN vorgeschlagenen Verordnungsvorschlag konfrontiert würde – oder mit der Massenüberwachung, die wir im heutigen Bankensystem als normal akzeptiert haben. Sogar in den 1970er Jahren schrieb der Richter am Obersten Gerichtshof, der Miller verfasst hat, in einem anderen Fall, dass „Finanztransaktionen viel über die Aktivitäten, Assoziationen und Überzeugungen einer Person aussagen können. Irgendwann würde ein Eingriff der Regierung in diese Bereiche berechtigte Erwartungen an die Privatsphäre implizieren. “ Seit Miller hat die Regierung die Reichweite des Bankgeheimnisgesetzes erheblich erweitert – und die Entscheidung von 1976 war eine angewandte Herausforderung des Gesetzes, wie es zu dieser Zeit umgesetzt wurde. Die von FinCEN vorgeschlagene Regelung geht sogar über die anderen Aktivitäten von FinCEN in Kontexten ohne Kryptowährung hinaus.

Noch wichtiger ist, dass der Oberste Gerichtshof in den Jahrzehnten seit Miller in mehreren Fällen starke Meinungen zum Schutz der Privatsphäre abgegeben hat, um die Doktrin Dritter im Kontext der digitalen Welt zu verwerfen. Beispielsweise wurde in Carpenter gegen USA festgestellt, dass die Strafverfolgung einen Haftbefehl haben muss, um Standortinformationen von einer Mobilfunkgesellschaft zu erhalten. Die Informationen, die in den 1970er Jahren aus Bankdaten gewonnen werden konnten, sind weit entfernt von dem detaillierten Bild des Lebens eines Menschen, das heute mit Zugang zu digitalen Finanztransaktionen gemalt werden kann.

Unsere Finanztransaktionen bieten einen intimen Einblick in unser Leben – an welche Organisationen wir spenden, welche Bücher und Produkte wir kaufen, wen wir unterstützen und wohin wir gehen. Jüngste Bilder von den Protesten in Hongkong zeigen demokratiefreundliche Demonstranten, die in langen Schlangen an U-Bahn-Stationen warten, um Tickets mit Bargeld zu kaufen, damit sie durch ihre elektronischen Einkäufe nicht am Ort des Protests stehen. Diese Fotos unterstreichen die Bedeutung der finanziellen Privatsphäre und warum wir unsere Rechte zur vierten Änderung im Zusammenhang mit Finanztransaktionen schützen müssen.

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close