Einführung von Vera, einem offenen Protokoll für den dezentralen P2P-Handel

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining


„Wenn Bitcoin ein Peer-to-Peer-Netzwerk ist, in dem Online-Zahlungen zwischen Fremden ohne Vertrauen auf ein Finanzinstitut möglich sind, wird Vera Peer-to-Peer-Netzwerke ermöglichen, dass physische Güter ohne Vertrauen auf eine große Technologie zwischen Parteien ausgetauscht werden können Oligopol. "

Vera ist die weltweit erste Blockchain-Omnichannel-P2P-Commerce-Lösung, die Smart Tags und dezentrale Orakel nutzt.

Jüngste Innovationen mit Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie bieten dezentrale Mittel zur Verbindung von Geschäftsökosystemen und ermöglichen eine effiziente und reibungslose digitale Wirtschaft. Vera baut das weltweit erste P2P-Commerce-Ökosystem mit Blockchain auf, mit dem Endverbraucher Produkte über jeden direkten Vertriebskanal ohne Zwischenhändler kaufen können. Ohne Zwischenhändlergebühren können Unternehmen konkurrenzfähige Preise garantieren. Mit der NFC-Smart-Tags-Technologie können Verkäufer und Marken den Verbrauchern auch authentische Produkte und Bewertungen sowie mobile Erlebnisse garantieren, die ansprechend, informativ und für den Verbraucher überall von der Verkaufsstelle bis zum Haus des Verbrauchers relevant sind.

E-Commerce ist heute ein Wirtschaftszweig mit einem Wert von 2,8 Billionen US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2021 auf 4,8 Billionen US-Dollar ansteigen. Die Gründung eines eigenen Geschäfts, auch eines digitalen Geschäfts, ist jedoch ein schwieriges Unterfangen. In der digitalen Wirtschaft gibt es zwar viele Lösungen wie Shopify, Square, PayPal oder Stripe, mit denen Karten problemlos akzeptiert und ein digitales Geschäft eingerichtet werden kann. An Märkten wie Amazon, Taobao oder eBay mangelt es jedoch nicht Das ist keine leichte Arbeit und erfordert einiges an technischem Können und Know-how.

Für den erstmaligen digitalen Unternehmer ist dies nur der Anfang der Herausforderungen. Sie müssen noch herausfinden, was Sie verkaufen, wie Sie es verkaufen, wie Sie Ihre Waren bewerten, ob Sie es auf Ihrer eigenen Website oder auf dem Marktplatz einer anderen Person verkaufen, werben, vermarkten, wie Sie die Waren rechtzeitig an Ihre Kunden liefern und vor allem, wie Sie den Kunden zu Ihrem Geschäft bringen, konvertieren und Stammkunde werden können.

Und in der Zwischenzeit werden Sie versuchen, nicht daran zu denken, dass auf zentralisierten Marktplätzen auch Verkäufer mit hohen Gebühren, gefälschten Produkten und gefälschten Überprüfungen, Sicherheitsverletzungen und Datenschutzverstößen überhäuft sind. Zuletzt ermöglichten Amazon, CafePress und StockX Hackern den Zugriff auf Daten von über 100 Millionen Kundenkonten.

Dezentraler P2P-Einzelhandel macht vor allem deshalb Sinn, weil keine Zwischenhändlergebühren anfallen, Effizienz, Transparenz bei Zahlungen und Einnahmen und Sicherheit einen großen Teil der hohen Marktzutrittsschranken zunichte machen und dem P2P-Einzelhandelsunternehmer Sicherheit geben. Darüber hinaus können mit der Verwendung von Smart Tags Produktintegrität, schnellere Streitbeilegung, Markenschutz, Kundenbindung und eine ganze Reihe anderer Dienste für den Ladenbesitzer verfügbar sein, und zwar zu einem Bruchteil der Kosten für die zentralisierte Zahlung durch Dritte SaaS-Lösungen.

Durch die Eliminierung der Transaktionsgebühren und der erforderlichen Konvertierung von Intermediären für einen zahlenden Kunden werden außerdem die Gewinnspannen für Unternehmen erhöht und Einsparungen an den Verbraucher weitergegeben. Ganz zu schweigen davon, dass das Risiko für Betrug und Fälschungen mit einer viel schlankeren Lieferkette ebenfalls abnimmt.

Gefälschte Produkte und Bewertungen

Der weltweite Markt für gefälschte und nachgeahmte Waren übersteigt 1,7 Billionen US-Dollar, und 86% der Verbraucher bewerten die Bemühungen der Online-Plattformen, dieses Problem als mangelhaft oder mangelhaft anzugehen. Am stärksten leiden US-Unternehmen, von denen einer von fünf Nachahmungen amerikanische Produkte in Mitleidenschaft zieht und 63% der gefälschten Waren aus China stammen. Auf der anderen Seite waren von den 1,8 Millionen unbestätigten Bewertungen, die im März 2019 bei Amazon veröffentlicht wurden, 99,6% Fünf-Sterne-Bewertungen, was einer Steigerung von fast 25% gegenüber dem Monatsdurchschnitt des Vorjahres entspricht. Dieser Trend deutet auf weitere Anzeichen für häufiger auftretende und betrügerische Überprüfungen hin.

Kundenbindung in Echtzeit

Darüber hinaus ist Salesforce der Ansicht, dass die Kundenbindung in Echtzeit die größte Chance darstellt, und 80% der Marken sind der Ansicht, dass die Verbesserung des Kundenerlebnisses oberste Priorität hat. McKinsey schlägt vor, dass der Einsatz von IoT im Einzelhandel das Allerheiligste ist, um diese Chance zu nutzen, und schätzt, dass die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen bis 2025 zwischen 410 und 1,2 Billionen US-Dollar pro Jahr liegen werden.

Blockchain + Smart Tags = Der Heilige Gral?

Dezentrale P2P-Marktplätze, die von einem einfach zu bedienenden offenen Smart-Tags-System angetrieben werden, beseitigen diese Risiken und ermöglichen die Echtzeit-Kundenbindung per Smartphone. Käufer und Verkäufer können Aufträge ohne Zwischenhändler ausführen und sind weniger auf Dritte angewiesen, um Sendungen zu verfolgen, Zahlungen zu verarbeiten und Streitigkeiten zu bearbeiten. Daten werden nicht in einer zentralen Datenbank gespeichert, Verkäufer können Produkte direkt an Käufer liefern, und nur echte Kunden können nach Erhalt des Produkts Bewertungen abgeben.

Die Blockchain-Technologie macht Vermittler überflüssig und eröffnet neue Möglichkeiten für die Stärkung von Verkäufern und Verbrauchern (anstelle der Tech-Oligopole). Außerdem lassen sich für Verkäufer deutlich höhere Gewinnspannen und für Verbraucher niedrigere Preise erzielen. Durch die Bereitstellung einer offenen Infrastruktur und eines Smart-Tags-Systems können Verkäufer ihre Produkte auch direkt beim Verbraucher bewerben, sehen, wann und wo sie mit dem Produkt interagieren, und mit Drittanbietern zusammenarbeiten, um ihren Kundenstamm und die Daten, die sie besitzen, weiter zu monetarisieren. Letztendlich haben Unternehmer endlich eine zuverlässige alternative P2P-Einzelhandels- oder Marktplatzlösung, die sie tatsächlich besitzen, und übernehmen die Kontrolle über ihr Geschäft, das so hart gearbeitet hat, um es aufzubauen.

Warum können wir nicht einfach eine bessere proprietäre Peer-to-Peer-Einzelhandelslösung oder einen besseren Marktplatz aufbauen? Es gibt einige Gründe, warum ein offenes Protokoll eine bessere Lösung ist:

Omnichannel Value Capture

Heutzutage verkaufen Verkäufer zunehmend Produkte über mehrere Vertriebskanäle, um ihre Marketingreichweite zu erhöhen und den Bedarf an innovativen Omnichannel-Commerce-Lösungen zu erhöhen. Diese Kanäle können ein Marktplatz wie Amazon oder Taobao, eine mobile App wie Wish oder WeChat oder soziale Medien wie Instagram in einem stationären Geschäft oder sogar ein intelligenter Verkaufsautomat sein.

Die Zukunft des Handels ist Unified Commerce, bei dem Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle Vertriebskanäle hinweg genießen können. Vera baut diese vereinheitlichte Infrastruktur auf, die mithilfe der Blockchain-Technologie eine "einzige Quelle der Wahrheit" ermöglicht, die von allen Vertriebskanälen gemeinsam genutzt wird.

Die größten Marktplätze von heute sind Einzelkanallösungen für Unternehmer, die auf eigenen Systemen und einer eigenen Infrastruktur laufen und die erfassten Daten von anderen Kanälen oder Plattformen und sogar vom Verkäufer fernhalten. Sie werden auch dazu angeregt, alle Daten zu sammeln, zu missbrauchen und für die Monetarisierung zu verwenden, ohne Auswirkungen zu befürchten, da es nicht an Verkäufern mangelt, die Zugang zum größten Publikum haben möchten.

Dezentrale P2P-Marktplätze, die mit Vera erstellt wurden, ermöglichen den Verkäufern, deren Daten mit geringerer Wahrscheinlichkeit missbraucht werden, und den Verbrauchern, die die Möglichkeit haben, Belohnungen und Werbeaktionen für den Austausch ihrer Daten mit den Verkäufern zu erhalten, den Besitz von Daten. Darüber hinaus ermöglichen standardisierte und nicht isolierte Daten qualitativ hochwertige Analysen und Erkenntnisse für das Supply-Chain-Ökosystem. Daten können auch mit einem Token versehen werden, damit der Wert an die Interessengruppen des Ökosystems weitergegeben werden kann, wenn eine Marktnachfrage besteht. Beispiele für tokenisierte Werte sind:

  • Tokenisierung physikalischer Produkte: Der Warenwert kann jetzt als einzelner Vermögenswert, als mehrere Vermögenswerte oder als Derivat an dezentralen Finanzbörsen gehandelt werden. Arbitrage wird einen effizienten globalen Markt ermöglichen, auf dem Verbraucher immer den niedrigsten Marktpreis für physische Güter erhalten. Darüber hinaus können Unternehmen keine Absprachen mehr treffen, um die Produktpreise zu manipulieren und die Verbraucher zu verletzen.
  • Tokenization of Consumer Product Interactions: Durch Tippen auf Smarttags kann für Werbetreibende eine Kennzahl "Pay per Tap" aktiviert werden, die der Kennzahl "Pay per Page View" und "Pay per Ad Click" im digitalen Anzeigenbereich ähnelt. Das dezentrale Orakel von Vera (dazu später mehr) überprüft jede Interaktion auf vertrauenslose Weise und ermöglicht so eine neue Generation kreativer Smart-Contract-Anwendungen.
  • Kennzeichnung des Verbrauchermarkenwerts: Der Markenwert ist eine Funktion des Verbrauchereingriffs mit den Produkten. Da Vera die Integration von Smart Tags unterstützt, kann Vera die Berechnung des Markenwerts eines Produkts sowohl über Online- als auch Offline-Interaktionen mit Verbrauchern ermöglichen.

Omnichannel Value Liquidität

Sobald verschiedene Werteinheiten auf von Vera betriebenen dezentralen Marktplätzen erfasst sind, kann die Liquidität für diesen Wert, die beispielsweise Produktbestellungen und Warenbestände oder Interaktionen mit Konsumgütern darstellt, im Ökosystem mit unserer gemeinsamen Infrastruktur gehandelt werden. Vera wird auch verschiedene Marktorganisationen dazu anregen, die Bestellungen der anderen über ein kostenpflichtiges Partnerprogramm zu erfüllen.

Bausteine ​​für ein dezentrales P2P-Einzelhandelsökosystem

Ein offenes Protokoll dient als Baustein für das gesamte dezentrale Handelsökosystem, indem es jedem ermöglicht, innovative, zensurresistente dezentrale Anwendungen der nächsten Generation zu erstellen. Mithilfe dieser Bausteine ​​können Vera-basierte Anwendungen Anreize für das Ökosystem zwischen Verkäufern, Verbrauchern, Werbetreibenden und Einzelhandelsmärkten ausrichten.

Vera unterstützt Anwendungen, die Anreize zwischen Verkäufern, Verbrauchern und Werbetreibenden und Einzelhändlern ausrichten.

Beispiele für andere Anwendungsfälle für Vera sind:

  • Dezentrale Monetarisierung von Werbung und Verbraucherengagement.
  • Authentische Kundenrezensionen.
  • Produktversicherung und erweiterte Garantieleistungen.
  • Streitbeilegung und Betrugsprävention.
  • Dezentrale Versicherungs- und Garantieleistungen.
  • Tokenized nicht fungible physische Güter oder Vermögenswerte.

Projekte, die die oben genannten Anwendungsfälle untersuchen, müssen sich nicht um den Aufbau der Infrastruktur kümmern, um Produkte oder mit Produkten verbundene Werte sicher austauschen zu können, da sie das Vera-Protokoll verwenden.

Vera ist ein Anwendungsprotokoll, das aus fünf Technologieebenen besteht, die einen dezentralen P2P-Einzelhandel und Marktplätze für physische Güter ermöglichen:

  • Dezentrales Smart Tag System
  • Dezentrale Orakelschicht
  • Dezentrale Datenschicht
  • Dezentrale Diensteschicht
  • Dezentrale Anwendungen

Dezentrales Smart Tag System

Wir haben ein Open-Source-Smart-Tags-System entwickelt, das von Unternehmen getestet wurde und das die neueste manipulationssichere RFID-Technologie verwendet, die als Eckpfeiler des Vera-Protokolls dient. Verkäufer konfigurieren, kaufen und befestigen diese Smart Tags an den Produkten, die sie verkaufen. In Smart Tags gespeicherte Daten können die Identität von Produkten, Verkäufern, Herstellern und Verbrauchern, den manipulationssicheren Status und den Verlauf von Interaktionen, Standort und Temperatur enthalten. Eine NFC-fähige mobile Anwendung, die mit dem SDK von Vera erstellt wurde, verwandelt jedes Smartphone in einen kompatiblen Scanner, mit dem Benutzer mit den Smarttags interagieren können.

Produkte mit NFC-Smart Tags können mit einem Smartphone abgehört werden.

Dezentrale Orakelschicht

Da Blockchains und intelligente Verträge nicht in der Lage sind, Daten außerhalb der Kette selbst abzurufen oder zu überprüfen, benötigen sie "Orakel" als Agenten, um echte Daten bereitzustellen. Da zentralisierte Orakel unehrlich, bestochen, nicht vertrauenswürdig (d. H. Datenverletzungen oder Korruptionsvorfälle verbergen), zensiert und letztendlich nur eine einzige Fehlerquelle sind, verwendet Vera dezentralisierte Orakel als sicherste Methode, um reale Daten in der Kette zu überprüfen und zu senden. Diese Daten können umfassen, aber nicht beschränkt auf:

  • Smart-Tags-Daten
  • Handydaten
  • Versandkurier- und Lieferkettendaten
  • Daten zu Finanzmärkten und Wechselkursen

Unser Entwicklungsteam hat sich in den letzten Jahren eingehend mit den zahlreichen Strategien zum Aufbau eines kostengünstigen, skalierbaren und sicheren dezentralen Orakelsystems befasst. Eine wichtige Neuerung ist die Verwendung von kryptografisch sicheren verifizierbaren Zufallsfunktionen (VRF), um sicherzustellen, dass Datenquellen außerhalb der Blockchain zufällig und sicher an dezentrale Oracle-Knoten von Vera gesendet werden, damit die Knoten kollusionsfrei bleiben. Was wir für den effektivsten Standard für den dezentralen P2P-Einzelhandel halten, wird im kommenden technischen Whitepaper veröffentlicht.

Die dezentralen Orakel von Vera ermöglichen eine vertrauenswürdige Datenausgabe an intelligente Verträge und Blockchains.

Dezentrale Datenschicht

In dieser Ebene werden alle Daten gespeichert, die für die Stromversorgung aller auf dem Vera-Protokoll basierenden dezentralen Anwendungen wie Produktlisten, Bestellvorgänge, Überprüfungen, Smart Tags, Produkt- und Kundenreisen sowie Benutzeridentitätsdaten für Verkäufer, Verbraucher und Kunden erforderlich sind. Im Gegensatz zu den heutigen zentralisierten P2P-E-Commerce-Einzelhändlern sind die Daten Eigentum der Benutzer und sie haben die Möglichkeit, diese Daten gegen Belohnungen und Werbeaktionen an Dritte weiterzugeben.

Dezentrale Diensteschicht

Diese Schicht enthält eine Reihe von Serviceprotokollen zur Unterstützung der Innovation und des Wachstums des offenen Vera-Anwendungsmarkts und -Ökosystems. Erste Dienstleistungen können umfassen:

  • Programmierbare Verwaltung von Smart-Tags (d. H. Tag-Vorlagen, Codierung, Drucken und Bestellautomatisierung)
  • Identitätsmanagement
  • Nachrichtenformatierung (Erstellen eines Datenpakets, das angibt, was ein Verkäufer verkaufen möchte, für welche Währung, zu welchem ​​Preis, mit welcher Verfallszeit und an wen er verkaufen möchte).
  • Intelligente Engine-Verträge für Kontextereignisregeln (weitere Details siehe unten)
  • Benachrichtigungsverwaltung
  • Auftragsabwicklung
  • Bewertungen und Reputationsmanagement
  • Loyalität und Belohnungen
  • Smart Tags und Analyse des Verbraucherverhaltens sowie maschinelles Lernen
  • P2P-Zahlungen und Mikrozahlungen
  • Tokenization und Lifecycle Management
  • Stallmünzen
  • Systemintegrationen (z. B. Social, Cloud, ERP, CRM usw.)

Dezentrale Anwendungen (vApps)

Dezentrale Anwendungen oder dApps sind Anwendungen, die in dezentralen Peer-to-Peer-Netzwerken wie Ethereum ausgeführt werden. Viele dApps benötigen andere Token, um zu funktionieren, und es ist unwahrscheinlich, dass der Endbenutzer die Mühe hat, alle diese Token zu finden, zu kaufen oder zu halten, um die dApp zu verwenden. Aus diesem Grund wird Vera die Token-Abstraktion aktivieren, um die Verwendung einer beliebigen Anzahl von Token von Drittanbietern in ihren dApps zu ermöglichen, die als vApps bezeichnet werden. Ein allgemeiner Überblick über die Funktionsweise der Token-Abstraktion lautet wie folgt:

  1. Der Endbenutzer zahlt die vApp mit einem Token wie Ether oder einem ERC-20 ein.
  2. Die vApp verwendet einige Codezeilen, um Ether oder den ERC-20 im Hintergrund gegen die benötigten Token auszutauschen.
  3. Die vApp läuft nahtlos, ohne dass der Endbenutzer weiß, was unter der Haube passiert ist.

Intelligente Kernverträge

Unsere wichtigsten Smart-Verträge lassen sich in zwei Komponenten aufteilen:

  1. Die Geschäftslogik, die die signierten Datenpakete akzeptiert, die von den dezentralen Orakeln ausgegeben wurden, um die Bestellung zu verarbeiten und abzurechnen.
  2. Der Upgrade-Prozess, um sicherzustellen, dass die Geschäftslogik im Laufe der Zeit aktualisiert wird.

Nachdem die Käufer ihre Kaufanforderungen in das Nachrichtenformat eingegeben und unterschrieben haben, kann jeder, dem das gekaufte Produkt gehört, diese Bestellung erfüllen, indem er sie an den Vera Smart-Vertrag sendet, der die Verkaufstransaktion durch Versenden des Produkts über einen vertrauenswürdigen Kurier abschließt Diensteanbieter und Versenden der Zahlung an den / die Verkäufer in Form von Token.

Vera soll zunächst mit den Blockchains Ethereum und Binance kompatibel sein. In Zukunft werden je nach Marktnachfrage und strategischen Partnerschaften weitere Blockchains unterstützt. Weitere Einzelheiten darüber, wie unterzeichnete Bestellungen unter Verwendung des Vera-Protokolls rundgesendet und abgewickelt werden, befinden sich derzeit in der Entwicklung.

VERA ist das native Token des Vera-Protokolls. Es wird in erster Linie als Governance-Token verwendet, um das Protokoll zukunftssicher zu machen, und als Möglichkeit für die Netzwerkknoten, Gebühren zu erheben, um den vertrauenslosen Peer-to-Peer-Austausch von physischen Gütern zwischen Käufern und Verkäufern zu ermöglichen. Im Laufe der Zeit sind Upgrades aufgrund von Änderungen am Protokoll oder an der zugrunde liegenden Blockchain erforderlich. Das Entwicklerteam von Vera hat die Mechanismen für die dezentrale Governance eingehend untersucht und den besten und effizientesten Standard entwickelt, der im kommenden Whitepaper veröffentlicht wird.

Wir glauben, dass das Recht, Eigentum zu besitzen, zu tauschen oder zu veräußern, die grundlegendsten Menschenrechte darstellt. Niemand darf willkürlich seines Eigentums beraubt werden. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Zensur, Missbrauch von Plattformen und Missbrauch der Privatsphäre durch Regierungen und Big-Tech-Unternehmen wäre es für uns ratsam, eine offene und zensurresistente P2P-Einzelhandelsinfrastruktur zu entwickeln, mit der jeder die physischen Immobilien kaufen, verkaufen oder handeln kann Sie besitzen. Wenn Bitcoin ein Peer-to-Peer-Netzwerk ist, in dem Online-Zahlungen zwischen Fremden ohne Vertrauen in ein Finanzinstitut möglich sind, ermöglicht Vera Peer-to-Peer-Netzwerke den Austausch von physischen Gütern zwischen Parteien ohne Vertrauen in ein großes technisches Oligopol . Wir heißen Sie herzlich willkommen, sich mit unserer Community zusammenzutun, um Vera zu starten, das Protokoll, das die Verbraucher befähigt und unser universelles Menschenrecht auf Handel schützt.

Vera ist ein Blockchain-Anwendungsprotokoll, das den dezentralen Peer-to-Peer-Austausch für physische Konsumgüter ermöglicht. Vera wurde von führenden Universitäten und Fortune-Unternehmen wie Berkeley, Stanford, Harvard, Samsung und Google mit Fachkenntnissen in den Bereichen E-Commerce, Big Data, IoT und Lieferkette gegründet und nutzt die fortschrittlichsten Innovationen in der Blockchain-Technologie, um P2P-Handel zu ermöglichen als Alternative zu Marktplätzen und Lösungen wie Shopify, Amazon, Taobao oder eBay. VERA wird von einem Beirat unterstützt, der sich aus einem Gründer von Google AdSense und Doktoranden mit über 20 Patenten und preisgekrönten Forschungsarbeiten zusammensetzt. VERA wird vom Vera-Protokoll verwendet, um alle Interessengruppen im Vera-Blockchain-Ökosystem zu belohnen und Milliarden von Verbrauchern in die Lage zu versetzen die Welt. Vera hat ihren Sitz in Silicon Valley, Kalifornien, USA.

Webseite: https://veraprotocol.org
Telegramm:
https://t.me/veraprotocol
Twitter:
https://twitter.com/veraprotocol
Mittel:
https://medium.com/@veraprotocol

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close