Einige Highlights aus dem Crypto Exchange-Überprüfungsbericht von CryptoCompare für März 2021

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining


Am Donnerstag (8. April) veröffentlichte CryptoCompare, ein führender Anbieter von Cryptoasset-Marktdaten, die Ausgabe des CryptoCompare Research-Berichts „Exchange Review“ vom März 2021.

Der Bericht vom März 2021, der von AAX, der weltweit ersten Krypto-Börse mit LSEG-Technologie der London Stock Exchange Group, gesponsert wurde, bietet viele interessante Einblicke, von denen einige in diesem Artikel hervorgehoben werden.

Bevor wir beginnen, ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass CryptoCompare Research zwischen den Börsen „Top Tier“ und „Lower Tier“ unterscheidet.

Die Exchange Benchmark-Methode von CryptoCompare verwendet derzeit eine Kombination aus 68 qualitativen und quantitativen Metriken, um über 160 aktiven Spotbörsen eine Note zuzuweisen. Jede Metrik wird anhand klar definierter Kriterien in eine Reihe von Punkten umgewandelt. Metriken werden in mehrere Buckets eingeteilt und fair verteilt, um eine endgültige robuste Bewertung zu erhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Metrik das gesamte Börsenranking übermäßig beeinflusst.

Ein Bewertungssystem wurde implementiert, um jeder Börse eine Note (AA, A, BB, B, C, D, E, F) zuzuweisen, basierend auf ihrer kumulierten Gesamtpunktzahl von 100. Top-Tier-Börsen beziehen sich auf diejenigen, die mindestens eine Punktzahl erzielt haben 45 Punkte (B und höher).

Zurück zur März-Ausgabe 2021 des Exchange Review-Berichts (siehe unten) werfen wir einen Blick auf einige der vielen interessanten Ergebnisse des CryptoCompare-Forschungsteams.

Handelsaktivität über Spotmärkte hinweg

Im März ging das Volumen der 15 größten Top-Tier-Börsen im Durchschnitt um 9,9% zurück (gegenüber Februar).

Binance (Grade A) war im März die volumenmäßig größte Top-Tier-Börse und handelte mit 757 Mrd. USD (minus 0,5%). Es folgten Huobi Global (Grade A) mit 210 Mrd. USD (minus 1,8%) und OKEx (Grade BB) mit 173 Mrd. USD (minus 7,9%). Die Börsen Coinbase (AA), BeQuant (BB) und Kraken (AA) folgten mit 87 Mrd. USD (minus 26,5%), 73 Mrd. USD (minus 2,9%) und 44 Mrd. USD (minus 27,2%).

Handelsaktivität über Derivatbörsen hinweg

Binance war im März die größte Terminbörse nach monatlichem Handelsvolumen mit 1,1 Mrd. USD (plus 3,5% seit Februar), gefolgt von OKEx (330 Mrd. USD, minus 17,2%), Bybit (372 Mrd. USD, plus 7,7%) und Huobi (330 Mrd. USD, minus) 17,2%).

Bezogen auf das gesamte USD-Handelsvolumen erreichten die neu eingeführten ETH-Futures von CME im März 1,5 Mrd. USD (plus 51,3% seit Februar). In der Zwischenzeit verringerte sich das BTC-Futures-Volumen von CME um 0,5% auf 59,4 Mrd. USD. Insgesamt (ETH + BTC-Futures) erreichte das Volumen 60,9 Mrd. USD (plus 0,3%).

Ausgewähltes Bild von „WorldSpectrum“ über Pixabay.com

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close