Ethereum 2.0 Entwicklungsupdate Nr. 34 – Prysmatic Labs

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining


Unsere zweiwöchentlichen Updates, die vom gesamten Prysmatic Labs-Team auf der Ethereum 2.0-Roadmap veröffentlicht wurden.

Wir freuen uns riesig, an dem bevorstehenden Interop-Retreat teilzunehmen, das von den lieben Leuten bei Consensys veranstaltet wird. Die Veranstaltung wurde bereits im Mai im Rahmen des ETHNY ETH2 Meet Up vorgeschlagen. Der Zweck des Ereignisses bestand darin, dass alle Clientimplementierer zusammenkamen, um zu versuchen, ihre Implementierungen zusammenzufügen.

Seit Mai haben alle Kundenimplementierer auf dieses Ziel hingearbeitet, indem sie Spezifikationskonformitätstests bestanden, die Entwurfsspezifikationen für den Netzwerkstapel ausgebügelt und Strategien für einen schnellen Kettenstart sowie eth1-bezogene Mocks diskutiert haben. Es wurden viele großartige Umfragen durchgeführt, um sicherzustellen, dass Kunden die gleichen Ziele verfolgen. Sehen Sie sich die hier dokumentierten Ziele und Übungen an.

Prysm-Vorbereitungen für die Client-Interoperabilität

In Vorbereitung auf die Interop-Veranstaltung haben viele Teams Richtlinien für die schnelle und einfache Einrichtung ihres Knotens für Multiclient-Tests zusammengestellt. Ein großer Teil dieses Aufbaus besteht darin, sicherzustellen, dass wir dies haben Konsistenz kundenübergreifend und können problemlos zu einem Konsens gelangen. Dazu müssen wir sicherstellen, dass das Starten eines Knotens deterministisch ist und dass wir die unvorhersehbareren Teile der Laufzeit korrekt verspotten, z.

Das ETH2-Forscherteam hat hier einen Leitfaden für nachgeahmte Interoperabilitätsstarts zusammengestellt, in dem ein deterministischer Algorithmus zum Generieren privater Schlüssel, Tipps und Richtlinien für Clients zum Starten ihrer Knoten aus einer Standardgenese und mehr beschrieben werden. In Prysm haben wir die Vorschläge aus dem Dokument integriert und ein Tool, mit dem der Standard-Genesis-Status in einer PR erstellt werden kann. Testen Sie unsere in Bearbeitung befindlichen Interop-Dokumentationen.

https://github.com/prysmaticlabs/prysm/pull/3405

P2P Discovery v5 in Prysm integriert

Wir sind derzeit dabei, unsere Discovery V5-Version auf die aktuelle Spezifikation zu aktualisieren. Leider war die frühere Version, die wir integriert hatten, ein früher Prototyp, der sich deutlich von den aktuellen Definitionen in der Discovery V5-Spezifikation unterschied. Einige der Hauptunterschiede zum früheren Prototyp sind die explizite Verwendung von ENRs zur Weitergabe von Knotenfunktionen und die einfachere Kernlogik für die Verarbeitung der verschiedenen Anforderungstypen, z. B. PING, FINDNODE usw. Mit der aktuellen Version können wir dies besser in unseren Netzwerkstapel integrieren, indem wir die Konfigurierbarkeit besser steuern und gleichzeitig die Logik des Kernprotokolls vereinfachen. Derzeit integrieren wir die Discovery V5-Version aus diesem Zweig, an der Felix vom Geth-Team aktiv arbeitet. Die PR, um dies in Prysm zu aktualisieren, wird hier bearbeitet.

Erstsynchronisierung abgeschlossen

Mit dem neuen Netzwerkprotokoll haben wir unsere anfängliche Netzwerksynchronisierung überarbeitet. Zunächst haben wir eine naive Implementierung für Interoperabilitätstests, bei der der Knoten einen einzelnen Peer für die Synchronisation aus dem Genesis-Block auswählt. Das Produktions- / Mainnet-Design soll ein Multi-Peer-Synchronisationsmodell verwenden, bei dem Peers gebeten werden, eine Teilmenge von Blöcken in Round-Robin-Rotation zu bedienen. Wenn wir uns dem Start von Phase 0 nähern, wird Prysm die Synchronisierung ab dem Beginn der schwachen Subjektivitätsperiode von 9 Monaten unterstützen.

Überarbeitete Prysm-Laufzeit auf Spec v0.8.1

Die letzten Wochen der Arbeit waren für unser Projekt von herausragender Bedeutung. Wir haben unsere Knoten jetzt mit dem brandneuen, standardisierten p2p-Netzwerkprotokoll, einer besseren Synchronisierung, besseren Tools für das Sammeln und Debuggen von Metriken und einer Vielzahl von Bugs komplett überarbeitet. Wir gehen jetzt davon aus, dass unsere Eth2-Testnetze viel robuster, langlebiger und in der Lage sind, Anwendungsfälle zu unterstützen, die näher an der Realität in der Produktion für Phase 0 liegen. Wir lieben das Löschen von Code, weil dies nur bedeutet, dass wir mehr tun können mit weniger. Das Beseitigen von Unordnung und veralteten Elementen sorgt für eine robustere, lesbarere und wartbarere Codebasis, die auch weniger fehleranfällig ist. Hier können Sie alle Änderungen in unserer Mega-PR nachlesen.

https://github.com/prysmaticlabs/prysm/pull/3371

Prysmatic Labs gehen an ETHBOSTON

Unser Team wird an ETHBOSTON teilnehmen. Sowohl Raul als auch Preston werden sprechen, achten Sie darauf, ihre Gespräche zu fangen und kommen, um Hallo zu sagen

Mytchmatiker, der große Fortschritte macht

Mytchmatic (eine ETH2-Benutzeroberfläche) hat große Fortschritte gemacht. Seien Sie auf dem neuesten Stand!

Wir sind immer auf der Suche nach Entwicklern, die daran interessiert sind, uns zu helfen. Wenn Sie Go oder Solidity kennen und einen Beitrag zur Spitzenforschung im Bereich Ethereum leisten möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und wir helfen Ihnen gerne weiter :).

Lesen Sie unsere Richtlinien und unsere offenen Projekte zu Github. Jede Aufgabe und jedes Problem wird zusammen mit einem bestimmten Projekt, zu dem es gehört, in den Meilenstein der Phase 0 eingeteilt.

Folgen Sie uns wie immer auf Twitter Oder treten Sie unserem Discord-Server bei und teilen Sie uns mit, womit Sie helfen möchten.

0x9B984D5a03980D8dc0a24506c968465424c81DbE

prysmatic.eth

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close