Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining
Nach Jahren an der Seitenlinie beginnen große Banken, in die Welt der digitalen Vermögenswerte einzutauchen.
Die Commonwealth Bank (CBA), die größte Bank in Australien, sagt, dass sie die erste im Land sein wird, die Kunden den Kauf, Verkauf und das Halten von Krypto-Assets ermöglichen wird.
Ein Pilotprogramm, das Kunden Krypto direkt über die primäre App der Bank anbietet, steht kurz vor der Einführung. Es ist Teil einer neuen Partnerschaft mit der Kryptobörse Gemini und dem Blockchain-Analyseunternehmen Chainalysis.
Unterdessen testet eine Gruppe von Sparkassen in Deutschland Berichten zufolge ein Handelsnetzwerk, das es 50 Millionen Kunden ermöglichen würde, Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und andere Krypto-Assets zu kaufen und zu verkaufen.
Darüber hinaus bietet die Schweizer Tochtergesellschaft der BBVA ihren Kunden nun digitale Konten an, damit sie mit BTC und ETH handeln können.
In den USA bieten die Finanzriesen Bank of New York Mellon und Fidelity großen institutionellen Kunden Kryptodienste an.
Mainstream-Banken in den USA bringen nach wie vor Krypto-Assets an Privatkunden am langsamsten – aber auch das könnte sich in diesem Jahr ändern.
Eine führende US-Regulierungsbehörde, die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC), untersucht laut einem kürzlich veröffentlichten Bericht von Reuters, wie Banken Krypto-Assets halten können.
Die FDIC-Vorsitzende Jelena McWilliams sagt, eine Gruppe von Aufsichtsbehörden arbeite daran, eine Reihe von Richtlinien zu entwickeln, die es amerikanischen Banken ermöglichen würden, Krypto-Assets zu unterstützen.
„Ich denke, wir müssen Banken in diesem Bereich zulassen und gleichzeitig Risiken angemessen managen und mindern“, sagte sie in einem Interview am Rande einer Fintech-Konferenz.
Wenn wir diese Aktivität nicht in die Banken einbringen, wird sie sich außerhalb der Banken entwickeln … Die Bundesaufsichtsbehörden werden sie nicht regulieren können.“
Laut McWilliams arbeitet die FDIC mit der Federal Reserve und dem Office of the Comptroller of the Currency (OCC) zusammen, um ein klares und koordiniertes Regelwerk zu entwickeln, das es US-Banken ermöglicht, in den Bereich der digitalen Vermögenswerte einzusteigen.
Preisaktion prüfen
Verpassen Sie keinen Beat – Abonnieren Sie Krypto-E-Mail-Benachrichtigungen direkt in Ihren Posteingang
Folge uns auf Twitter, Facebook und Telegram
Surfen Sie im täglichen Hodl-Mix
 
Haftungsausschluss: Bei The Daily Hodl geäußerte Meinungen sind keine Anlageberatung. Anleger sollten ihre Sorgfaltspflicht erfüllen, bevor sie risikoreiche Investitionen in Bitcoin, Kryptowährung oder digitale Vermögenswerte tätigen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Überweisungen und Trades auf Ihr eigenes Risiko erfolgen und dass alle Verluste, die Ihnen entstehen, in Ihrer Verantwortung liegen. The Daily Hodl empfiehlt weder den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen oder digitalen Vermögenswerten, noch ist The Daily Hodl ein Anlageberater. Bitte beachten Sie, dass The Daily Hodl am Affiliate-Marketing teilnimmt.
Ausgewähltes Bild: Shutterstock/ESB Professional
[ad_2]