Nach Ghana ist Nigeria die nächste afrikanische Nation, die CBDC-Pläne enthüllt und Richtlinien herausgibt

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining


Afrika erlebt ein ständig steigendes Interesse an Kryptowährungen. Viele Regionen wie Nigeria und Ghana verzeichneten in letzter Zeit hohe Auflagenzahlen. Nun, dies markiert eine abnehmende Abhängigkeit von inflationären traditionellen Vermögenswerten.

In einer neuesten Entwicklung hat die Zentralbank von Nigeria (CBN) vorläufige Richtlinien für ihre vorgeschlagene digitale Währung eNaira herausgegeben. Laut einem Bericht von Nairametrics wurden die neuen Enthüllungen zum Design von e-naira sowie zum Betriebsmodul kürzlich vom CBN an die Banken gesendet. Nigerias CBDC trägt den Codenamen „Project Giant“ und ist an den Wert der Naira gebunden.

Ergo wird es einen unverzinslichen CBDC-Status, ein Transaktionslimit für Kunden und ein wertbasiertes Transaktionslimit haben. Somit erhält es den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels.

Hier ist die Hauptkrux der CBDC-Richtlinien in der Reihenfolge, die ein fünfstufiger Start sein soll:

  1. Monetary Authority Suite: Die Zentralbank wird unter anderem die Aspekte der Ausgabe, Verteilung, Rücknahme und Vernichtung der Währung behandeln.
  2. Financial Institution Suite: Lizenzierte Finanzinstitute können Stablecoins ausgeben, digitale Währungen in allen Filialen verwalten, sich mit KYC, AML-Compliance-Funktionen usw.
  3. eGovernment Suite: Die Regierung wird in der Lage sein, digitale Zahlungen, die an Bürger und Unternehmen gesendet und von ihnen empfangen werden, effizient zu verarbeiten.
  4. Händler werden kostengünstige Zahlungs- und Geschäftsverwaltungssoftware, POS, Fernzahlungslösungen, Online-Funktionen, Transaktionsanalyse und Abstimmung bereitstellen.
  5. Die Retail Consumer Suite bietet benutzerzentrierte Designs für eine großartige Benutzererfahrung sowie unter anderem erweiterte Privatsphäre und Sicherheit.

CBN plant, nahtlose Überweisungen zwischen eNaira-Wallets und Bankkonten ohne Gebühren für verschiedene Arten von Transaktionen zu gewährleisten. Darüber hinaus hat die Behörde ihre Pläne zur Einführung einer Wallet für ihre digitale Währung festgelegt. Diese Wallet wird es dem CBN ermöglichen, sein Ziel zu erreichen, die e-naira bis zum 1. Oktober 2021 auf den Markt zu bringen.

Andere Regionen zeigten einen ähnlichen Optimismus in Bezug auf die Aufnahme von CBDCs. Wie bereits berichtet, hat die Bank of Ghana (BoG) beispielsweise Schritte unternommen, um ein CBDC zu testen. Inzwischen haben auch andere Regionen außerhalb Afrikas darauf hingearbeitet, die digitalen Versionen ihrer jeweiligen Währungen bereitzustellen. Vor kurzem hat die Monetary Authority of Singapore (MAS) 15 Teilnehmer der „Global CBDC Challenge“ in die engere Wahl gezogen, um beim Aufbau eines hauseigenen CBDC für den Einzelhandel zu helfen.

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close