Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining
Weniger als ein Viertel der südkoreanischen Technologieunternehmen, die an der Blockchain-Entwicklung beteiligt sind, haben tatsächlich Einnahmen im Zusammenhang mit ihren Blockchain-Initiativen erzielt, die weit unter der Erfolgsquote neuer Investitionen in andere Technologien und Lösungen liegen.
Die gruselige Statistik wurde in der Umfrage zur Softwareindustrie von 2018 gemeldet, die vom Software Policy & Research Institute durchgeführt wurde, das der von der Regierung finanzierten National IT Industry Promotion Agency des Landes angeschlossen ist. Das Dokument ist vom Dezember 2018, wurde aber am 26. August veröffentlicht.
"Nur 22,2 Prozent der Blockchain-Kunden haben Verkäufe gemeldet, was darauf hinweist, dass das hohe Marktinteresse noch nicht zu Verkaufsergebnissen geführt hat", heißt es in dem Bericht.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass – zumindest Ende 2018 – der viel diskutierte Boom in der Blockchain noch nicht eingetreten ist. Trotz des erheblichen Interesses der Regierung und einer Blockchain „Ja“, Krypto „Nein“ -Politik geschah nur wenig über die zahlreichen Ankündigungen und Unterzeichnungen von MoUs hinaus.
Von den 198 in dem Bericht untersuchten blockchain-fokussierten Investitionen hatten nur 44 Verkäufe mit ihren neu entwickelten Angeboten erzielt.
Die meisten Unternehmen – 141 von 198 – in der Blockchain-Kategorie der Umfrage waren an IT-Dienstleistungen beteiligt. Doch nur 16 davon erzielten 2018 einen Umsatz – rund 11,4 Prozent. Alle sechs Unternehmen der Kategorie Internet-Software verzeichneten Umsatzerlöse, während 22 der 50 IT-Dienstleistungsunternehmen Geschäftsabschlüsse verbuchten. Die einzige Spielefirma in der Umfrage meldete kein Geschäft
Die Ergebnisse für Blockchain waren mit Abstand die schlechtesten in der Umfrage. Zum Vergleich: 60,2 Prozent der Unternehmen im Bereich Cloud Computing erzielten 2018 mit ihrer neuen Software und ihren neuen Services Umsätze.
Für diejenigen, die an sogenannten Big Data beteiligt sind, lag die Quote bei 56,9 Prozent, während für diejenigen, die Entwicklungen im Bereich IoT verfolgen, die Erfolgsquote bei 67,1 Prozent lag. Bei AI-nahe stehenden Unternehmen lag die Quote bei 50,0 Prozent. Für diejenigen, die sich mit virtueller Realität, Augmented Reality und anderen verwandten Bereichen beschäftigen, brachte neue Software einen Umsatz von 68,1 Prozent.
Der Bericht zeigt auch, dass die Blockchain insgesamt kein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung neuer Technologien war. Der Großteil der Aktion fand in anderen Bereichen statt. Von den im Neugeschäft tätigen Unternehmen waren nur 8,4 Prozent an der Blockchain beteiligt.
Dem stehen 43,5 Prozent des Cloud Computing gegenüber. 27,9 Prozent bei Big Data und 25 Prozent beim IoT. Die Summe erhöht sich auf mehr als 100 Prozent, da für Unternehmen, die in mehr als einem Geschäftsbereich tätig sind, Mehrfachantworten zulässig waren.
Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining