Südkorea erlegt Crypto Exchange Bithumb eine Steuerpflicht in Höhe von 69 Mio. USD auf

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining


Der Nationale Steuerdienst von Südkorea (NTS) hat beschlossen, die Einkommenssteuer von Bithumbs ausländischen Kunden einzubehalten. Die Gesamtsteuer, die auf ihre Transaktionen erhoben werden muss, beläuft sich auf mehr als 80 Milliarden Won (über 69 Millionen US-Dollar), teilte der führende koreanische Kryptowährungsumtausch mit.

Lesen Sie auch: Polen mit rückwirkender Steuer auf Krypto-Trades geschlagen

Bithumb fordert den Schritt heraus, dem es an rechtlichen Grundlagen mangelt

In dem von den koreanischen Medien als ersten derartigen Versuch der Regierung in Seoul bezeichneten Versuch bereitet sich die NTS darauf vor, die Steuer einzubehalten, noch bevor die Gesetzgebung des Landes geändert wurde, um die Besteuerung von Kryptowährungen zu ermöglichen. Die neuen Bestimmungen werden voraussichtlich im nächsten Jahr verabschiedet. Zitat der Korea Joongang Daily, eine Mitteilung, die Bithumbs größter Aktionär, Vident, am Freitag über das System des Financial Supervisory Service veröffentlicht hat:

Wir haben bestätigt, dass das NTS unseren ausländischen Kunden eine Quellensteuer in Höhe von 80,3 Milliarden Won auferlegt.

Derzeit gibt es keine spezifischen Steuerstandards für Krypto-Assets, heißt es in dem Bericht. Das Ministerium für Strategie und Finanzen gab Anfang dieses Monats bekannt, dass mit der Steuerrechtsreform 2020 die Besteuerung von Einkommen und Gewinnen aus Kryptowährungstransaktionen eingeführt wird. Branchenangaben zufolge ist der Fall Bithumb nur der erste Schritt, der zeigt, dass die Regierung ihre Absichten erfüllen wird.

Die ausländischen Kunden von Bithumb sind die ersten, die gezielt angesprochen werden. Aber es ist eigentlich die Börse, die die Steuer einbehalten und an die Staatskasse abführen soll. Laut Vident plant Bithumb jedoch rechtliche Schritte gegen die Steuerforderung. Dies bedeutet, dass die Zahlung möglicherweise vom angegebenen Betrag abweicht.

NTS-Gebäude in Sejong-Stadt

Im Gespräch mit der Zeitung bemerkte Professor Kim Woo-cheol von der Universität Seoul, dass bei Einkommen auch Steuern anfallen. Er fügte jedoch hinzu, dass die aktuelle Situation als „Steuerbombe“ für die Handelsplattform für digitale Vermögenswerte bezeichnet werden kann. "Bithumb kann 80,3 Milliarden Won zahlen und den Betrag anschließend von seinen ausländischen Kunden einlösen, aber praktisch ist das unmöglich", erklärte der Wissenschaftler.

Kryptogewinne, die als sonstige Erträge eingestuft werden

Anderen in der Veröffentlichung genannten Steuerexperten zufolge hat das NTS die Beträge zugrunde gelegt, die von ausländischen Nutzern von Bithumb-Konten abgezogen wurden. Ihre Erträge aus dem Handel an der Börse wurden als „sonstige Erträge“ eingestuft, für die ein Steuersatz von 22% gilt. In diesem Fall schätzt die Regierung die Abhebungen von der Plattform auf über 401 Milliarden Won oder rund 347 Millionen US-Dollar.

Verschiedene Erträge sind eine der möglichen Interpretationen von Erträgen, die im Kryptowährungshandel erzielt werden, während die anderen Kapitalgewinne wie die aus dem Verkauf von Immobilien oder Aktien sind. Die gewählte Kategorie bezieht sich auf unregelmäßige Einkünfte und die Steuer wird einmal jährlich erhoben, während die Kapitalertragsteuer für jedes Geschäft gezahlt werden sollte. Ein solches Szenario hätte bedeutet, dass die koreanischen Börsen verpflichtet gewesen wären, jeden Handelsrekord zu melden, der unpraktisch ist und die Überwachung erschwert.

Neben diesem fragwürdigen Ansatz stehen auch andere Fragen der Besteuerung im Wege. Vor Dezember 2017 konnten Ausländer an koreanischen Börsen handeln, viele Transaktionen wurden jedoch unter falschen Namen oder von anonymen Händlern, einschließlich Anwohnern, durchgeführt. Für Handelsplattformen wäre es äußerst schwierig, festzustellen, wer hinter einem bestimmten Handel steht und wie hoch die Gewinne sind, wenn dies überhaupt möglich ist.

Eine rechtliche Anfechtung der Entscheidung der Steuerbehörde ist sehr wahrscheinlich auch deshalb erfolgreich, weil der Schritt nicht auf einem Gesetz beruht. Nach der derzeitigen koreanischen Gesetzgebung kann der Staat keine Steuern auf Einkommen erheben, die nicht speziell in der Steuergesetzgebung des Landes definiert sind. Außerdem hängt die Frage noch in der Luft, ob Seoul dezentrale Kryptos als Währungen oder als eine Art Vermögen ansieht.

Was halten Sie von der Entscheidung Südkoreas, Steuern von Bithumbs ausländischen Kunden einzubehalten? Teilen Sie Ihre Meinung zu diesem Thema in den Kommentaren unten.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf oder um eine Empfehlung, Befürwortung oder Förderung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen Dritter. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt für Schäden oder Verluste verantwortlich, die durch oder im Zusammenhang mit der Verwendung von Inhalten, Waren oder Dienstleistungen, die in diesem Artikel erwähnt werden, verursacht wurden oder angeblich entstehen.


Bilder mit freundlicher Genehmigung von Shutterstock.


Sie können jetzt Bitcoin kaufen, ohne eine Kryptowährungsbörse aufzusuchen. Kaufen Sie BTC und BCH Direkt von unserem vertrauenswürdigen Verkäufer. Wenn Sie eine Bitcoin-Brieftasche benötigen, um sie sicher aufzubewahren, können Sie dies tun Laden Sie sich hier eines von uns herunter.

Tags in dieser Geschichte
Bithumb, Kapitalgewinne, Kunden, Krypto, Krypto-Vermögenswerte, Krypto-Austausch, Kryptowährungen, Kunden, Einkommensteuer, Recht, Gesetzgebung, Sonstiges Einkommen, NTS, Vorschriften, Südkorea, Steuern, Steuerbehörde, Steuern, Steuern, Händler, Handelsplattform
Lubomir Tassev

Lubomir Tassev ist ein Journalist aus dem technisch versierten Bulgarien. Lubomir zitiert Hitchens: „Schriftsteller zu sein, ist das, was ich bin, und nicht das, was ich tue.“ Internationale Politik und Wirtschaft sind zwei weitere Inspirationsquellen.

Kommentare bereitgestellt von Disqus.

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close