Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining
Der elektrisierende Victor Ikpeba begann seine Karriere bei der inzwischen aufgelösten African Continental Bank FC in Lagos, bevor er den nigerianischen U-17-Kader vertrat, der 1989 an der FIFA U-17-Weltmeisterschaft in Schottland teilnahm. Seine Leistung bei diesem Turnier überzeugte belgische Fußball-Scouts, ihn für den bescheidenen belgischen Klub RFC Liege zu gewinnen. Nach 79 Einsätzen und 27 Toren für die belgische Mannschaft etablierte er sich bald als klinischer Finisher.
1994 schnappte ihn der französische Klub Monaco FC, der damals von dem jetzigen Arsenal-Taktiker Arsene Wenger trainiert wurde. Victor Ikpeba hatte die ereignisreichste Zeit seiner Fußballkarriere in Monaco, als er dem französischen Verein half, den Meistertitel zu gewinnen. Er erhielt auch eine Einladung in den Kader des Olympischen Fußballs von Atlanta 1996 in Nigeria. Das Team gewann schließlich Gold, nachdem es Argentinien im Finale besiegt hatte.
Das i-Tüpfelchen des in Delta State geborenen Fußballers war 1997, als er nach einer wundervollen Saison mit Monaco den Preis für den afrikanischen Fußballer des Jahres gewann. Er bestritt insgesamt 169 Spiele und erzielte 55 Tore für die Mannschaft von Monaco. Diese beneidenswerte Leistung brachte ihm den Spitznamen "Der Prinz von Monaco" ein.
Nachdem er 1999 Monaco für Borussia Dortmund verlassen hatte, nahm seine Karriere einen Nasensprung, der sich im Jahr 2000 nach dem Tod seiner jungen Frau Atinuke durch Brustkrebs verschlimmerte. Spätere Bemühungen, seine Karriere bei Real Betis aus Spanien, Al-Ittihad aus Libyen und Charleroi FC aus Belgien wiederzubeleben, brachten wenig Früchte, da er sich 2005 schließlich aus dem aktiven Fußball zurückzog.
Es ist wichtig anzumerken, dass Victor Ikpeba von 1993 bis 2000 ein fester Bestandteil des Kaders der Super Eagles war. Er bestritt insgesamt 30 Spiele und erzielte in allen Wettbewerben 3 Tore für die Super Eagles von Nigeria.
Sein schlimmster Fehler kam im Finale des Afrikanischen Nationen-Pokals, das Nigeria und Ghana im Jahr 2000 gemeinsam ausrichteten, als er im Elfmeterschießen gegen Kamerun ein Tor erzielte, aber dachte, der Ball habe die Linie nicht überschritten. Er hielt seinen Kopf ungläubig und der Schiedsrichter und sein Assistent entschieden, dass es kein Ziel war. Eine spätere Fernsehwiederholung zeigte, dass der gesamte Ball tatsächlich die Linie überquerte. Nigeria verlor schließlich das Spiel.
Er war Mitglied des Super Eagles-Kaders, der am Afrikanischen Nationen-Pokal 1994 in Tunesien sowie an den FIFA-Weltmeisterschaften 1994 und 1998 in den USA bzw. Spanien teilnahm. Derzeit ist er Sportanalyst beim südafrikanischen Super Sports Channel-Fernsehen.
Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining