Was ist eine Kryptowährung? Wir brauchen klarere Definitionen

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining


Dieser Beitrag ist Teil des CoinDesk-Berichtsjahres 2019, einer Sammlung von 100 Beiträgen, Interviews und Informationen zum Stand der Blockchain und der Welt. Dr. Gina C Pieters ist Assistant Instructional Professor am Department of Economics der University of Chicago und Research Fellow am Cambridge Centre for Alternative Finance der University of Cambridge. Sie forscht seit 2015 nach Kryptowährungen.

Es gibt eine ungelöste Debatte über die Definition der Dezentralisierung in einem verteilten Hauptbuchsystem, obwohl die Dezentralisierung von Peer-to-Peer-Zahlungen der Motivationsfaktor für Bitcoin war. Persönlich mag ich einen Ansatz, der es als die Abwesenheit einer benannten Partei definiert, mit der sich Teilnehmer beschäftigen müssen. Stellen Sie sich das folgendermaßen vor: „Kann jemand in Nordkorea es verwenden, wenn er möchte“ (dh ein System ohne Erlaubnis, wie Bitcoin) und: „Könnte China mich davon abhalten, es zu verwenden?“ (Ein System mit Erlaubnis, wie Waage).

Mit der Calibra-Brieftasche von Libra können Benutzer, die einen Regierungsausweis vorlegen, nur Brieftaschen mit Libra-Kontonummern erhalten. Dies scheint der Fall zu sein, wenn das Projekt die AML / KYC-Anforderungen erfüllt. Das System plant die Verwendung einer zugelassenen Blockchain. Derzeit ist nicht klar, welches Proof-System verwendet wird. Obwohl Libra eine Blockchain enthält, ist diese nicht unbedingt erforderlich, da sie nicht vollständig dezentralisiert ist: Entfernen Sie die Blockchain, und das Projekt könnte einen Weg finden, seine Funktion im Wesentlichen unverändert fortzusetzen. Trotzdem ist das aussagekräftigste, vereinbarte Label, das wir anwenden würden, die Bezeichnung Libra "eine Kryptowährung in einer erlaubten Blockchain".

Diese trübe Sprache um die Kryptowährung ist wichtig. Im Jahr 2019 begannen wir eine ernsthafte Untersuchung der Kryptowährungen wichtiger, etablierter, politisch verbundener Einheiten anstelle der reinen Marketing-Stunts aus früheren Jahren (vergleiche das Libra-Projekt mit Long Island Iced Tea). Die regulatorischen Anhörungen für die Waage haben gezeigt, dass die Krypto-Community dringend sprachliche Leitlinien liefern muss, um Projekte, die grundsätzlich ohne Dezentralisierung fortgeführt werden können, als Kryptowährung zu bezeichnen. Dies geht weiter als die Unterscheidung zwischen erlaubten / erlaubnislosen Blockchains. Es wirft auch Fragen zur Dezentralisierung von Nachweis-, Finanzierungs- und Wartungssystemen auf.

In sprachlicher Hinsicht müssen wir zwischen Projekten unterscheiden, die von zentralisierten Einheiten stammen, die Blockchain für Marketing- oder Optimierungszwecke verwenden, und Projekten, die grundsätzlich erfordern, dass jeder Teilnehmer einen benannten Agenten im System meiden kann. Ohne diese Unterscheidung hat 2019 gezeigt, dass Projekte wie Libra und Projekte wie Bitcoin als vergleichbare „Kryptowährungen“ gewertet werden, obwohl sie sich grundlegend unterscheiden. Neben Projekten wie Libra wird diese Angelegenheit durch den potenziellen Anstieg der Digitalen Währungen der Zentralbank (CBDC) in den Mittelpunkt gerückt.

Die Zentralbanken begannen bereits 2015, mit Blockchain-Technologie zu experimentieren, was zu atemlosen Konten führte, bei denen sie bald mit der Ausgabe von Kryptowährungen beginnen würden. Diese frühen Experimente waren überhaupt keine Kryptowährungsprojekte: Die Zentralbanken testeten die Verwendung von Blockchain (oder DLT) als Teil eines potenziellen Upgrades der bestehenden Zahlungsschienen im Wholesale-Banking (bei dem große Beträge zwischen einigen wenigen, bekannten Parteien transferiert werden) ). Das bekannteste Projekt hier ist das Projekt Jasper der Bank of Canada, obwohl auch Hongkong, Russland, Südafrika und die Bank of England in diesem Bereich experimentieren. Bisher sind diese Projekte entweder zu dem Schluss gekommen, dass die DLT-Technologie nicht gut passt, oder sie haben den Einsatz von DLT erheblich reduziert.

Ironischerweise könnte ein auf Überwachung fokussiertes CBDC die Sache sein, die Bitcoin als "dissident tech" besiegt.

Einige Zentralbanken haben inzwischen Projekte gestartet, die möglicherweise digitale Zahlungsmittel ausstellen. Das früheste Projekt, das venezolanische Petro, ist angesichts der gebrochenen Unterstützung durch die Regierung von fragwürdiger Legitimität. Die nächste Generation umfasst glaubwürdigere Projekte, darunter Projekte aus den Bahamas (Project Sand Dollar), China (Digital Yuan), Schweden (E-Krone) und Uruguay (E-Peso). Zentralbanker bezeichnen diese Projekte aus einem ganz bestimmten Grund einheitlich als „Central Bank Digital Currencies“ (CBDC) und nicht als Kryptowährungen (oder Staatsmünzen).

Der Konsens der Zentralbank ist, dass Dezentralisierung keine wünschenswerte Eigenschaft in einem CBDC ist, da sie die Steuervermeidung unterstützen und kriminelle Zahlungssysteme ermöglichen könnte. Während sie erkennen, dass digitales Geld eine Verbesserung gegenüber physischem Geld darstellen kann, ähnelt eine von der Zentralbank entworfene digitale Währung nicht einer dezentralen Kryptowährung. Geplante CBDCs sind nicht Bitcoin, sondern werden von der Regierung ausgegeben. Es handelt sich eher um Kreditkarten, die jedoch von der Regierung ausgestellt wurden. Hier können Ihre Transaktionen nachverfolgt, geprüft und mit Ihrer Steuerzahleridentität verknüpft werden.

Ein CBDC-Projekt muss nicht dezentralisiert werden, um sich von den aktuellen Zentralbankrichtlinien in der von manchen gewünschten Weise abzuheben. Eine Geldpolitik mit negativen Zinssätzen würde "einfach" erfordern, alle alternativen Geldformen zu verbieten. Sparkonten bei Zentralbanken benötigen überhaupt kein digitales Zahlungsmittel. Ein CBDC ist keine Voraussetzung für eine multinationale Währung (der Euro ist eine multinationale Währung und der US-Dollar wird für Transaktionen weltweit akzeptiert). Wenn die Absicht einer staatlichen Überwachung darin besteht, die Steuerzahler-ID mit Transaktionen zu koppeln, würde niemals ein dezentrales CBDC installiert, das es jedem ermöglicht, ohne Erlaubnis oder Hindernisse beizutreten. Ironischerweise könnte ein auf Überwachung fokussiertes CBDC die Sache sein, die Bitcoin als "dissident tech" besiegt, da es unmöglich sein könnte, sich unentdeckt in das System einzukaufen oder es auszuzahlen.

Der Hauptunterschied zwischen Waage und Bitcoin besteht darin, dass einer zentralisiert ist, während der andere nicht zentralisiert ist. Der Hauptunterschied zwischen Waage und CBDC besteht darin, dass eines ein digitales Transaktions-Token ist, das von einem privaten Unternehmen ausgegeben wird, während das andere von einer Regierung ausgegeben wird. Es gibt auf allen Seiten schlagkräftige Argumente, welcher Projekttyp die beste (oder schlechteste) Art von digitalem Geld darstellt. Was wir bis 2020 realisieren müssen, ist das jene Debatten waren nicht die Debatten, die Gesetzgeber und Regulierungsbehörden 2019 bei der Diskussion über die Waage führten. Für sie sind Waage und Bitcoin Kryptowährungen, da wir keine genauere, differenzierende Sprache bereitgestellt haben. Momentan scheint es, dass diese Unterscheidung im Jahr 2020 unvermindert anhalten wird, wenn verschiedene Regierungen damit beginnen, die nächste Generation von CBDCs zu testen – und vielleicht sogar herauszugeben.

Offenlegung Lesen Mehr

CoinDesk ist der führende Anbieter von Blockchain-Nachrichten und ein Medienunternehmen, das höchste journalistische Standards anstrebt und strenge redaktionelle Richtlinien einhält. CoinDesk ist eine unabhängige Tochtergesellschaft der Digital Currency Group, die in Kryptowährungen und Blockchain-Startups investiert.

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close