Welche Kryptowährungen haben neben Bitcoin das größte Potenzial?

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining


Die Weihnachtszeit ist nicht nur das Jahresende, sondern auch der Beginn der Prognose für das kommende Jahr. In der Crypto-Community stellt sich die Frage, welche Münzen das größte Potenzial für das kommende Jahr haben. In diesem Artikel wollen wir uns daher ansehen, welche alten Münzen 2020 am vielversprechendsten sind.

Als Crypto News Flash Team möchten wir Sie jedoch darauf hinweisen, dass die folgenden Informationen nicht als Anlageberatung angesehen werden können. Wir teilen nur unsere Gedanken über den Kryptomarkt. Die Leser werden gebeten, sich eine eigene Meinung zu den Inhalten dieser Website zu bilden und selbst zu recherchieren.

Um die Top 5 Altcoins im Jahr 2020 auszuwählen, haben wir versucht, alle wichtigen Faktoren zu berücksichtigen, die den Preis einer Kryptowährung maßgeblich beeinflussen können. Aus unserer Sicht sind dies: Akzeptanz, Nachfrage und Preis. Der aus unserer Sicht wichtigste Punkt ist die Akzeptanz.

Nur wenn das Projekt zahlreiche Anwendungsfälle schafft, zum Beispiel durch neue Partnerschaften, wird der Preis wahrscheinlich steigen. In diesem Zusammenhang sollte auch nicht außer Acht gelassen werden, dass Nachrichten ein wesentlicher Preistreiber auf dem Kryptomarkt sind. Letztendlich wird die Akzeptanz, aber auch die Nachfrage durch die Schaffung neuer Anwendungsfälle steigen. Der Preis spielt für viele Privatanleger eine Rolle, da „billigere“ Münzen erschwinglicher sind. Insbesondere Neuanleger beginnen mit kleineren Beträgen und bevorzugen die sogenannten „Penny“ -Münzen.

Basierend auf diesen Faktoren haben wir unsere Top 5 Altcoins für 2020 ausgewählt.

Grundlegendes Aufmerksamkeitszeichen (BAT)

Das Basic Attention Token (BAT) notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 0,17 USD und könnte vom Wachstum des Brave Browsers im Jahr 2020 noch stärker profitieren als im Jahr 2019. Anfang Dezember meldeten die Entwickler des Brave Browsers eine Anstieg der aktiven Nutzer auf 10,4 Millionen. Dies entspricht einer Verdreifachung der aktiven Nutzer innerhalb eines Jahres.

Der Brave Browser zielt darauf ab, die Online-Marketing-Branche zu revolutionieren und ein dezentrales Ökosystem aufzubauen, das Nutzer, Publisher und Werbetreibende zusammenbringt und die Monetarisierung der Werbeeinnahmen über das Basic Attention Token (BAT) verteilt. Wenn die Anzahl der aktiven Nutzer, insbesondere die Anzahl der Publisher und Advertiser, weiterhin so schnell wächst wie 2019, als eine 12-fache Steigerung auf 340.000 Publisher erreicht wurde, könnte der BAT-Preis erheblich davon profitieren.

Das Team hinter Brave und BAT spricht auch für den Erfolg des Projekts. Mit Brendan Eich, Mitbegründer von Firefox und Mozilla und Schöpfer von JavaScript, wird das Projekt von einer starken Persönlichkeit geleitet. Das Projekt hat auch eine angesehene Liste von Investoren, darunter Founders Fund, Foundation Capital, Propel Venture Partners und Pantera Capital.

VeChain (VET)

VeChain hat bereits in den letzten zwei Monaten für Aufsehen gesorgt. Das in Singapur ansässige Projekt stand lange Zeit unter dem Einfluss vieler Investoren. In den letzten Monaten hat das Projekt jedoch nicht ohne Grund erhöhte Aufmerksamkeit erhalten. Seit dem Start von VeChain Thor blockchain im Mainnet konnte das Team mehr renommierte Partnerschaften als jedes andere Projekt auf dem Kryptomarkt aufbauen.

Die Anwendungsfälle von VeChain Thor blockchain konzentrieren sich auf digitale Geschäftstransformationen in verschiedenen Branchen wie Mode, Wein, Automobil, Lebensmittelsicherheit, Reduzierung der CO2-Emissionen und Landwirtschaft. Zu den Partnern zählen globale Unternehmen wie die DNV GL Group, PriceWaterhouseCoopers (PwC), das National Research Consulting Center (NRCC) aus China, DB Schenker, Kühne & Nagel, die BMW Group und Renault.

Zuletzt hat VeChain eine Kooperation mit der Anhui Tea Industry Association in China geschlossen, unter der bis zu 670 chinesische Unternehmen aus der Teeindustrie VeChain Thor Blockchain einsetzen können.

Warum also könnte der große Durchbruch im Jahr 2020 kommen? Chinas Staatsoberhaupt Xi Jinping hielt im Oktober 2019 eine Rede, die in der Kryptogemeinschaft große Beachtung fand und zu einer großen Blockchain-Initiative aufrief. Wie die VeChain Foundation kürzlich in einem Blogbeitrag betonte, liegt der Schwerpunkt auf der Wertschöpfung durch die Blockchain. VeChain entspricht diesem Standard, wie in der Veröffentlichung angegeben:

Die Zusammenarbeit zwischen VeChain und der Anhui Tea Industry Association entspricht dem Ziel der Regierung, die Wettbewerbsfähigkeit aller Akteure der Branche durch Blockchain-Technologie zu steigern.

In dieser Hinsicht könnte China ein wichtiger Faktor für VeChain werden, wenn weitere Anwendungsfälle und Partner in China folgen.

Cardano (ADA)

Die von Charles Hoskinson kreierte Kryptowährung Cardano (ADA) gehört zu einem aktuellen Preis von 0,03 USD definitiv in die Kategorie der „Penny Coins“. Trotz des niedrigen Preises hat Cardano ein großes Potenzial. Dies wurde nicht zuletzt vor einer Woche deutlich, als das Testnetz Incentivized Shelley mit Einsatzpools auf den Markt kam.

Innerhalb der ersten 48 Stunden wurden 240 Beteiligungspools gebildet und über 5,4 Milliarden ADA, etwa 17 Prozent des Gesamtangebots, delegiert. Der Start von Shelley auf mainnet wird voraussichtlich im Jahr 2020 erfolgen. Dann wird die Teilnahme am Proof of Stake voraussichtlich erheblich zunehmen, zumal Börsen wie Binance ihren Nutzern auch das Abstecken anbieten werden.

Darüber hinaus hat Cardano eine große Marketingkampagne für 2020 angekündigt, die von der bekannten Agentur McCann Dublin entwickelt wird, die unter anderem bereits mit Microsoft, LinkedIn und Norwegian Airlines zusammengearbeitet hat.

Kettenglied (LINK)

Chainlink war bereits 2019 der größte Gewinner unter den Top 40, wie CNF analysierte. Mit einem Preisanstieg von 586 Prozent (bis 15. Dezember) seit Jahresbeginn verzeichnete der LINK-Preis ein deutliches Wachstum. Im Juni 2019 wurde bekannt gegeben, dass Google an einem Projekt mit Chainlink arbeitet.

Im Detail schrieb der Technologieriese, er arbeite an Anwendungen, die Cloud-generierte Daten in einer Blockchain speichern. Um die externen Daten in die Blockchain zu integrieren, verwendete das Google-Projekt Chainlink. Chainlink hat auch SWIFT, Oracle, Gartner und IC3 als Partner. Im Oktober haben sich Intel, HyperLedger und EntETHAlliance dem Projekt angeschlossen, um die Blockchain-Anpassung im Unternehmenssektor voranzutreiben.

Aber warum hat Chainlink im Jahr 2020 ein großes Potenzial? 2020 wird das Thema, externe Daten in die Blockchain zu bringen, noch wichtiger. Chainlink ist mit seiner Oracle-Technologie gut positioniert, um weitere starke Partnerschaften aufzubauen und sich in neue Services zu integrieren.

Ethereum (ETH)

Obwohl Ethereum als zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapital sicherlich kein Geheimtipp ist und mit einem aktuellen Preis von rund 130 USD auch kein Schnäppchen ist, hat Ethereum ein großes Jahr vor sich. Nach etwas weniger als fünf Jahren wird Ethereum in die „Serenity“ -Phase (oder Ethereum 2.0) eintreten. Auch wenn die unten stehende Roadmap (ab Mai 2019) nicht mehr ganz aktuell ist, da sich die Istanbuler Hardgabel und die Beacon Chain (Serenity Phase 0) etwas verzögert haben, gibt sie einen guten Überblick.

Die Einführung von Ethereum 2.0 könnte einen starken Preisfaktor für die ETH darstellen. Bereits 2019 hat Ethereum gezeigt, dass es nach wie vor die Nummer 1 der intelligenten Vertragsplattformen ist. Mit der Ethereum Enterprise Alliance stehen zahlreiche starke Partner und globale Konzerne hinter dem Projekt. Beispielsweise startete Microsoft Anfang Dezember ein Token-basiertes Belohnungsprogramm für die Microsoft Azure-Plattform an der ETH Blockchain.

Laut Forbes investiert Ernst & Young, eines der weltweit größten Dienstleistungsunternehmen, in die Entwicklung von Datenschutzinstrumenten für das Ethereum-Ökosystem. Das „Nightfall“ -Projekt ist, wie Forbes schreibt, „ein großartiges Beispiel dafür, wie eines Tages alle Unternehmen das öffentliche Hauptnetz für Transaktionen mit ausreichendem Datenschutz nutzen werden“.

Ein Thema, das bereits 2019 dominiert hat und 2020 noch größer werden könnte, ist die Dezentrale Finanzierung (DeFi). Wie ConsenSys kürzlich in einem Bericht feststellte, hat DeFi das Potenzial, zu einer Milliarden-Dollar-Industrie zu wachsen. In dieser Hinsicht sprechen zahlreiche Argumente dafür, dass der Ethereum-Preis im Jahr 2020 eine Outperformance gegenüber 2019 erzielen wird.

LetKnow.News auf Facebook, Twitter und Telegramm

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close