Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining
Obwohl die Königsmünze des Kryptomarktes in den ersten Monaten des Jahres 2021 eine erstaunliche Rallye erlebte, hat die anhaltende Abwärtsphase, die direkt danach begann, den Markt jetzt dominiert.
In der letzten Woche verlor Bitcoin 4,21% seines Wertes und wurde zum Zeitpunkt der Drucklegung im Bereich von 33.000 USD gehandelt. Dennoch ist die einzige unbeantwortete Frage, die den Markt im Moment schwebt: Wann würde BTC wieder ansteigen? Nun, auch wenn es keine einfache Antwort auf diese Frage gibt, geben die On-Chain-Metriken von Bitcoin gewisse Hinweise.
Zum Zeitpunkt des Schreibens lag der Reserve Risk Indikator, der das Risiko-Ertrags-Verhältnis in Bezug auf das Vertrauen und die Überzeugung langfristiger HODLer abbildet, bei 0,003. Es sollte beachtet werden, dass ein geringeres Reservenrisiko ein hohes HODLer-Vertrauen impliziert. Zu diesem Zeitpunkt bleibt das Risiko-Ertrags-Verhältnis der Investition wohl noch ziemlich attraktiv.
Mitte April, als die Münze ihren ATH erreichte, lag das Reserverisiko bei 0,007. Aus dieser Perspektive signalisiert der gegenwärtige Wert von 0,003 eine relative Unterbewertung von Bitcoin. Der RR-Index hatte während der Rallyes von Bitcoin in den Jahren 2013 und 2017 seinen Höhepunkt erreicht, aber danach durchlief die Münze eine starke rückläufige Phase und der RR ging parallel dazu zurück. Der oben erwähnte Vergleich deutete darauf hin, dass die Preisbewegung von BTC der gleichen Richtung wie der RR-Index folgte.
Die Tatsache, dass sich diese Kennzahl im Rückgang befindet und die Talsohle noch nicht erreicht hat, deutet darauf hin, dass der Bärenlauf noch nicht abgeschlossen ist und trotz der leichten Atempause in den kommenden Tagen mit einem weiteren Abwärtstrend zu rechnen ist.
Eine weitere wichtige Kennzahl, die an dieser Stelle in Betracht gezogen werden sollte, ist die Volatilität von Bitcoin. Zum Zeitpunkt des Schreibens sank die Metrik weiter. Tatsächlich lag die 30-Tage-BTC/USD-Volatilität laut BitPremier-Chart bei 4,58% – ein Niveau, das zuvor im März beobachtet wurde, Tage bevor die Münze ihren ATH erreichte.
Wenn Parallelen gezogen werden müssten und andere Faktoren beiseite gelassen werden, sollte die Münze wahrscheinlich in der Lage sein, ihren ATH-Streak vom April in den kommenden Tagen zu wiederholen. Nun, so funktioniert der BTC-Markt normalerweise nicht, oder?
Eine abnehmende Volatilität schließt normalerweise die Tür für dramatische Preisbewegungen, und angesichts der aktuellen Trägheit bleibt die Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin in seinem aktuellen Bereich von 30.000 bis 40.000 US-Dollar in den nächsten Tagen schwankt, etwas höher als bei einer vollständigen Trendwende.
Darüber hinaus deutete die MVRV Long/Short-Differenz von Bitcoin auf einen wichtigen aufkommenden Trend hin. Dieser Indikator ist am 10. Juli zum ersten Mal seit 14 Monaten knapp unter 0 % gefallen. Wenn dieser langfristige Indikator negativ ausfällt, bedeutet dies, dass eine Kombination aus kurzfristigen und langfristigen Händlern mit ihren Investitionen unter Wasser steht.
Somit postuliert dieser Einbruch, dass sich BTC in der Kaufzone befindet. Die On-Chain-Datenaggregator-Plattform Santiment in einem ihrer neuesten Tweets hervorgehoben,
„Wenn dies auftritt, ist Krypto das Kapital Nr [Bitcoin] wird wahrscheinlich einen Anstieg des Marktpreises verzeichnen.“
Angesichts der Marktlage und anderer Kennzahlen scheint eine sofortige Aufwärtsrallye derzeit nicht in Frage zu kommen. Sollte Bitcoin in den kommenden Tagen jedoch deutlich an Käuferdynamik gewinnen können, würde die Wahrscheinlichkeit einer Trendumkehr eskalieren.
Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining