Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining
Ich habe überlegt, eine Multisig-Wallet mit meinem Ledger Nano S und Trezor One einzurichten, also habe ich online darüber gelesen und bin darauf gestoßen [this article](https://shiftcrypto.ch/blog/how-nearly-all-personal-hardware-wallet-multisig-setups-are-insecure/). Darin sagt der Autor, dass die Verwendung eines Ledgers für Multisig weniger sicher ist als Singlesig, da Ledger die xpubs des Multisigs nicht auf dem Gerät anzeigt. Er sagt, dass Sie, wenn Sie nur das auf Ihrem Computerbildschirm angezeigte xpub verwenden, nicht wissen können, ob es zu Ihrem Gerät oder dem Gerät eines Angreifers gehört.
Da stellte sich mir die Frage: Woher weißt du überhaupt, dass Adressen, die auf Hardware Wallets angezeigt werden, tatsächlich dir gehören? Wenn Ihr Computer mit Malware infiziert ist, was hindert diese Malware daran, Ihrer Hardware-Wallet eine gefälschte Adresse des Angreifers zuzuführen?
Reddit von EnterShikariZzz ansehen – Quelle anzeigen
Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining